Sibylle Huber-Regli aus Oberurnen wurde im 2016 mit einem Glanzresultat in den Gemeinderat gewählt. Nebst ihrem Amt zugunsten der Gemeinde arbeitet sie als Schwimmlehrerin, unterstützt ihren Ehemann im Administrativen Bereich in der Arztpraxis und amtet in ihrer Freizeit als Schwimmtrainerin. Sie hat sich schnell und gut in die Geschäfte der Gemeinde und in das Ressort Sicherheit eingearbeitet. In der neuen Legislaturperiode möchte sie gerne ihre neu gewonnenen Erfahrungen einbringen und die Projekte aus dem Ressort Sicherheit im Gemeinderat weiterführen. Die Weiterentwicklung der Gemeinde, ohne dass sie ihren Dorfcharakter verliert, ist ihr wichtig. Mit ihrem Sitz im Verwaltungsratsausschuss der lintharena kann sie bei der Sanierung die Gemeinde vertreten und ihre Erfahrungen als Schwimmlehrerin einbringen.
Neu kandidiert die 45-jährige Dr. Priska Müller Wahl, die mit ihrem Mann und zwei schulpflichtigen Töchtern in Niederurnen wohnt. Sie arbeitet als Hochschuldozentin für Landschafts-& Regionalentwicklung und hat Führungserfahrung. Politisch ist sie seit Jahren auf kantonaler wie kommunaler Ebene sehr engagiert. Im letzten Jahr hat sie als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission Glarus Nord einen guten Einblick in die Tätigkeiten des heutigen Gemeinderats und der Verwaltung gewonnen. Die Zukunft der Gemeinde und ein Vorwärtskommen zusammen mit dem Kanton liegen ihr sehr am Herzen. Deshalb möchte sie nun im Gemeinderat aktiv mitgestalten. Denn es stehen wichtige gesellschaftliche Herausforderungen wie z.B. Überarbeitung der Nutzungsplanung mit bürgernaher Kommunikation und grössere Investitionen in Infrastrukturen an, welche nicht weiter in die Zukunft verschoben werden dürfen.
Priska Müller Wahl ist seit 13 Jahren Landrätin, präsidiert die Grünen des Kantons Glarus und war im Gemeindeparlament Glarus Nord aktiv. Zudem ist sie in der Maturitätsprüfungs- und weiteren Kommissionen engagiert. «Heute schon an morgen denken», hat sie motiviert, politisch aktiv zu werden, und dies möchte sie auch im Gemeinderat einbringen.
Beide sind überzeugt, dass sie einerseits aufgrund ihrer grossen Erfahrung, aber andererseits auch als Frauen im 7-köpfigen Gemeinderat wichtige Beiträge leisten würden.
Die Wahl findet am 4. März 2018 statt.
Die Glarus Süd-Gemeinde Schwanden bot im Saale des Brauereigasthofs Adler Gastrecht für die 12. Hauptversammlung des Glarner Jagdvereins. Im Zentrum der Verhandlungen stand das Traktandum „Wahlen“ und Anträge bezüglich...
[mehr]«Ds Wort isch frii». Diese markante Aufforderung des Glarner Landammans an der Glarner Landsgemeinde zur Eröffnung der Diskussion zu einzelnen Memorials-Anträgen wird man nach einhelliger Meinung der zahlreich anwesenden...
[mehr]Das Naturzentrum Glarnerland feiert seinen 10. Geburtstag! Am Samstag, 28. April 2018, von 10.00 bis 16.00 Uhr findet deshalb in der Infostelle im Bahnhofsgebäude von Glarus ein Fest für Gross und Klein statt. Höhepunkte sind die...
[mehr]Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018 – 2022 sind Mitglieder diverser Gemeindebehörden von der Frühlings-Gemeindeversammlung wieder und neu zu wählen.
[mehr]Präsident Andy Lippuner konnte zur 8. Hauptversammlung des Gewerbevereins Glarus Nord am Mittwoch, 18. April 2018, im Restaurant Schützenhof in Näfels, 26 Mitglieder und 6 Gäste begrüssen. Unter ihnen auch Gemeinderat Ruedi Menzi...
[mehr]