Mit ein paar Sicherheitsmassnahmen kann die Unfallgefahr wirkungsvoll verringert werden. Die glarnerSach empfiehlt für eine sichere und unfallfreie 1.-August-Feier folgende Tipps:
. Beratung beim Kauf einholen und Gebrauchsanweisung lesen.
. Vor Kindern geschützt an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
. Feuerwerk nie inmitten von Menschen zünden.
. Kinder von Feuerwerk fernhalten oder nur unter Aufsicht Erwachsener zünden lassen.
. Raketen nur aus fest verankerten Flaschen oder Rohren starten.
. In der Nähe von Feuerwerk gilt ein striktes Rauchverbot.
. Bei Blindgängern mindestens zehn Minuten warten: Sie könnten doch noch explodieren. Mit Wasser übergiessen.
. Wohnungen und Häuser vor Irrläufern schützen. Türen, Fenster und Dachlukarnen schliessen.
. Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere, für sie ist die Knallerei mit grossem Stress verbunden.
Und sollte es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommen, dann gilt immer: Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten – Löschen. Bei Fragen stehen die Präventionsexperten der glarnerSach, Telefon 055 645 61 61, zur Verfügung. Die glarnerSach wünscht Ihnen eine schöne 1.-August-Feier.