1. Stadt-Orientierungslauf in Glarus

Mehr als 250 waren auf der Postensuche: 174 Kantonsschüler bei Sonnenschein und 93 OL-Läufer bei Regen und Hagel waren am Start.



«Pflotschnass»
«Pflotschnass»

Schüler der ersten bis dritten Kantonsschule waren am Nachmittag erstmals an einem Stadt-OL dabei und mussten zum Teil wegen mangelnder Erfahrung Lehrgeld zahlen, aber, ein Anfang ist gemacht und es ist zu hoffen, dass sie nächstes Jahr wieder mit dabei sind. Jedenfalls konnten sie bei Sonnenschein und Wärme auf die Postensuche gehen und am Ziel schienen die meisten zufrieden und diskutierten über die Posten und die Routen wie die arrivierten OL-Spezialisten.

Bei den «Profis» fiel Regen und sogar Hagel

Um 17.30 Uhr waren die OL-Läufer an der Reihe. Sie kamen in erfreulich hoher Zahl von regionalen OL-Gruppen und dazu einige wenige aus dem Glarnerland. Einige absolvierten alle drei Bahnen, obwohl es heftig regnete und stürmte, ja sogar leichter Hagel fiel vom Glarner Himmel. Aber, OL-Läufer sind harte Kerle, damit sind auch die Frauen gemeint, sie kamen zwar «pflotschnass» ins Ziel und gleich ging es mit einer neuen Karte weiter auf Postensuche. Wer bei den 93 Starts gewonnen hat, ist eigentlich zweitrangig. Sie kamen nach Glarus und es gefiel ihnen bei uns.

Viel dazu beigetragen haben die Organisatoren, der Bahnleger Martin Lerjen, der Laufleiter Ruedi Freuler und der professionelle Auswerter André Schnyder, der alle Ranglisten permanent à jour hatte.