Seit die Hurricanes im Glarnerland mit Erfolg aktiv sind, ist das Spielniveau im Laufe der Jahre bei den Primarschülern immer besser geworden. Das stellte man beim Turnier der Sechstklässler in Glarus (Mädchen) und in Schwanden (Knaben) fest. Bei den Mädchen fehlte es noch etwas am Kombinationsspiel, aber sobald versucht wurde, sich freizustellen und schöne Pässe zu spielen, gab es Tore. Bei den Knaben sah das schon wesentlich besser aus, nicht zuletzt deshalb, weil sie eher gewohnt sind, gut zusammenzuspielen.
Fachleute zuständig für die Organisation
Die Hurricanes organisierten den gesamten Turnierablauf und stellten auch die Schiedsrichter. Dabei spürte man ihre grosse Routine und Erfahrung in der Turnierorganisation. Die Spielleitung war einfach, alle Teilnehmer verhielten sich sehr fair.
Die Sieger kamen aus Schwanden und Ennenda
Bei den Mädchen stellte man bald einmal fest, dass die Schülerinnen des Schulhauses Buchen, Schwanden, wohl Turniersieger werden. Sie waren körperlich stärker als ihre Gegnerinnen und versuchten immer wieder, gute Pässe zu spielen. Ihr Finalsieg gegen Ennenda Hof war eine sichere Sache.
Bei den Knaben standen Ennenda Hof gegen Netstal Dorf im Endspiel. Unseres Wissens hat die Schule Ennenda bisher noch nie ein Unihockeyturnier gewonnen. Doch diesmal waren sie nach hartem Kampf die Sieger. Zwei richtige Unihockeyaner gaben hier den Ausschlag. Mit Weitschüssen versuchten sie, Abpraller zu verursachen und dann im Nachschuss Tore zu erzielen, also wie die «Grossen» beim Eishockey.
Am 18./19. Juni findet das Finalturnier der «Rivella Games» in Aarau statt.
