165. ordentliche Hauptversammlung des TV Glarus a.S.

Wie alle Jahre zu Beginn des Februars fanden die Mitglieder des TV Glarus a.S. im «Schützenhaus» in Glarus zusammen. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung durften sie das erfreuliche Vereinsjahr des TV Glarus a.S. nochmals Revue passieren lassen. Von den Einzelgeräteturnern über die Gymnastik bis hin zu der Aktivriege des Geräteturnens war die Freude über die zahlreichen sportlichen Erfolge und den damit verbundenen Emotionen gross.



„Nico Marti ehrt den erfolgreichsten Turner des TV Glarus a.S.“
„Nico Marti ehrt den erfolgreichsten Turner des TV Glarus a.S.“

Nebst einem lächelnden Auge gab es aber auch ein Weinendes: Mit Dani Stüssi gab das älteste Aktivmitglied im Anschluss an den Schweizermeistertitel im Schaukelringturnen vom vergangenen September seinen turnerischen Rücktritt bekannt. Zur Freude der Anwesenden stellte er an der Hauptversammlung aber nochmals klar, dass er dem Verein natürlich noch lange erhalten bleiben werde. Entsprechend wurde er von der Versammlung für seine langjährigen, beachtlichen turnerischen Leistungen gebührend gefeiert, wobei Präsident Nico Marti nur lobende Worte für ihn fand.

Auch im langjährigen Vorstand gab es einen Abschied zu verkraften. Die Vizepräsidentin und Aktuarin Nadine Küng gab nach 10 Jahren ihr Amt ab. Die Versammlung bedankte sich mit grossem Applaus für ihren wertvollen und unermüdlichen Einsatz für den Verein. Im Anschluss wurde Anita Landolt als Aktuarin in den siebenköpfigen Vorstand gewählt, Siro Rhyner übernimmt zusätzlich das Amt des Vizepräsidenten.

Natürlich kam auch der geschäftliche Teil nicht zu kurz. Die Einzelgeräteturner/-innen, vertreten durch Larissa Lüscher, unterbreiteten der Versammlung einen Antrag für einen neuen Turnboden. Da der bisherige Turnboden nachweislich ausgedient hat und darüber hinaus bei Weitem nicht mehr den heutigen Standards für Trainings und Wettkämpfe entspricht, wurde der Antrag von den Mitgliedern ohne grosse Diskussionen angenommen. Einer angemessenen Wettkampfvorbereitung steht somit nichts mehr entgegen. Darüber freuen dürfen sich neu auch die 22 aufgenommenen Neumitglieder, welche von der Versammlung mit einem grossen Applaus aufgenommen wurden.

Der TV Glarus a.S. freut sich bereits auf die neue Saison. Als Highlight blicken die Turnerinnen und Turner vor allem dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne, welches nur alle sechs Jahre stattfindet, mit grosser Freude entgegen. Noch etwas weiter in der Zukunft aber bereits in den Vorbereitungen, findet am 10. Januar 2026 die Gymotion im Hallenstadion Zürich statt. Der TV Glarus a.S. darf als einer der auserwählten Vereine an der Show vor rund 12 000 Zuschauern teilnehmen, untermalt mit Live-Musik von James Gruntz. Über einen Glarner Fansektor würden sich alle Beteiligten natürlich riesig freuen, der Ticketverkauf hat bereits gestartet.