Schulleiter Urs Kramer sagte in seiner Begrüssungsansprache, das Glarnerland mache nicht nur schön, die FMS mache auch „schön schlau“, aber, lebenslanges Lernen sei je länger je mehr eine absolute Notwendigkeit.
Klassenlehrerin wünscht guten Flug
Regula N. Keller. wünschte ihrer Klasse einen guten Absprung und einen ebenso guten Flug in die Zukunft bei gutem Flugwetter, auch wenn es Turbulenzen gibt und geben werde. Die richtigen Kompetenzen zum Weiterflug seien in der FMS gefördert und gefordert worden.
„Wir sind wie eine Pusteblume“
Klassensprecher Benjamin Hauser verglich in seiner humorvollen Ansprache die Klasse mit einer Pusteblume, die nun vom Wind in alle Richtungen geblasen und dank Fallschirm irgendwo weich landen werde. Er bedauert, dass man nun auseinander gehe, denn der Klassengeist sei stets gut gewesen, es habe sich ein richtiges Gemeinschaftsgefühl entwickelt.
Übergabe der Fähigkeitsausweise mit viel Musik
Schulleiter und Klassenlehrerin übergaben anschliessend den 18 Absolventen der FMS, 16 Frauen und zwei Männer, ihren Fähigkeitsausweis. Drei werden das Berufsfeld Gesundheit wählen, zehn wollen eine pädagogische, zwei eine musikalische Ausbildung, eine will Tierpflegerin werden, eine absolviert eine KV Lehre und eine sozialpädagogische Ausbildung. Die Band „Luz do Cais“ und der Chor der FMS unter der Leitung von Christoph Schönenberger sorgten für den stimmungsvollen, musikalischen Rahmen.
