2. Glarner Atemschutzwettkampf Bilten

Bereits zum zweiten Mal war die Feuerwehr Bilten für die Austragung des Glarner Atemschutzwettkampfes verantwortlich. 8 Dorf- und 17 Feuerwehrmannschaften kämpften auf 3 anspruchvollen Parcours um Punkte, Rang und Ehre.



Schwere Aufgaben: Voller Einsatz beim 2. Atemschutzwettbewerb (Bild: zvg)
Schwere Aufgaben: Voller Einsatz beim 2. Atemschutzwettbewerb (Bild: zvg)

Wettkampf- und OK-Präsident Werner Bühler konnte um 07.30 Uhr acht Mannschaftsführer der Biltner Dorfvereine begrüssen. Bereits bei der Besichtigung der Wettkämpfstätte wurden die einzelnen „Mannschaftstaktiken“ festgelegt. Punkt 07.00 Uhr erfolgte der Start zum Vereinswettkampf. 14 verschiedene Stationen mussten bei Posten 1 so schnell wie möglich absolviert werden. Dabei kamen folgende Kriterien zum Vorschein: Ausdauer, Geschicklichkeit, Koordination und Zusammenarbeit. Bei Posten 2, „Harassenstapeln“, stand die Balance und Ruhe im Vordergrund. Parallel dazu mussten in 6 Minuten so viele Korbeinwürfe wie möglich erzielt werden. Als Abschluss musste auf 3 Posten, wiederum ein Geschicklichkeitsparcours mit 15 „Hindernissen“ absolviert werden. Als Sieger durfte sich bei den Damen das Schmidi Team des Frauenturnverein und bei den Männern die Feldschützen Stars ausrufen lassen. Anschliessend an die Dorfvereine starteten 15 Feuerwehrmannschaften zu diesem Wettkampf. Sie absolvierten den selben Parcours wie die Dorfvereine, jedoch mit Atemschutzgeräten, was die Arbeit erschwerte. Gewonnen wurde diese Kategorie von der Gruppe „Möhlbüch“ Fw Netstal, dicht gefolgt von der Feuerwehr Bilten und der Feuerwehr Näfels 1.

Zum Schluss appellierte der OK-Präsident W. Bühler nochmals an alle Teilnehmer, dass der Plausch, die Kameradschaft und das Mitmachen im Vordergrund steht. Hoffen wir, dass auch die Austragen des 3. Glarner Atemschutz-Wettkampf 2007 unter einem guten Stern stehen wird.