Nach der tollen Hauptprobe und dem Resultat von 27,42 Punkten am GLTV-Verbandsturntag, reiste man mit grosser Vorfreude ans KTF nach Buttikon. Dank der Initiative eines Turners sogar erstmals mit (Glarner) Fahne. Nach einer Knieverletzung musste schweren Herzens auf einen Einsatz von Corina Mettler im Steinheben und Steinstossen verzichtet werden. Somit mussten andere Mitglieder in die Bresche springen und das Bestmögliche aus sich herausholen. So startete der erst 14-jährige Sportschüler Marc Nötzli erstmals an einem Turnfest und auch Joel Steiner scheute sich trotz NOS-Teilnahme am Sonntag nicht für einen Einsatz.
Früher Start mit der 80 Meter Pendelstafette
Bereits um 08.18 Uhr fiel der Startschuss zur ersten Disziplin, der Pendelstafette. Ohne bei den Übergängen ein allzu grosses Risiko zu nehmen, erreichten die acht Läufer eine gute Durchschnittszeit von 9,97 Sekunden. Da eigentlich nie in der erwünschten Aufstellung trainiert werden konnte, ist diese Note von 8,46 den Erwartungen entsprechend ausgefallen.
Direkte Abzüge schmerzten im Steinheben
Mit Dave Fäh (22½ kg) und Marina Mettler (12½ kg) hoben zwei der acht Turner auf die Note 10. Die restlichen sechs Nationalturner mit dem 18-kg-Stein auf die Note 9. Im Gegensatz zum Verbandsturntag mussten gleich vier kleine Abzüge (4/10 Pkt.) in Kauf genommen werden. Über die erreichte Endnote von 8,94 Punkten konnte sich niemand so richtig freuen, schmerzten doch die direkten Abzüge und das Fehlen von Corina sehr.
Marina Mettler erreicht Maximalnote im Steinstossen
Marina war wie im Steinheben auf sich alleine gestellt, meisterte ihre Aufgabe mit 8,50 m aber mit Bravour und sicherte für das Team die Maximalnote 10. Die fünf Turner zeigten mit dem 12½-kg-Stein ansprechende Leistungen, welche zur Note 8,59 beitrugen.
9. Rang in der 5. Stärkeklasse mit 25,99 Punkten
Mit der Punktzahl von 25,99 Punkten erreichten die aktiven Nationalturner ein um 7/100 besseres Resultat als bei ihrer Turnfesttaufe am 1. Glarner Kantonalturnfest in Glarus Süd vor Jahresfrist. Der 9. Schlussrang von 31 Vereinen ist erneut eine starke Leistung der Einzelturner.
Gleich fünf Wertungsrichter im Einsatz
Neben rund 4500 Turnenden sowie Hunderten von Helfern waren auch viele Wertungsrichter in allen Sparten im Einsatz. Die Biltner Nationalturner stellten mit Paul Bisig, Beat Schmid, Mischa Lehrich, Corina Mettler und Hans Elmer gleich fünf eidg. brevetierte Richter. Ihnen und allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, gehört ein ganz grosses Dankeschön. Ebenso den Turnvereinen Buttikon und Reichenburg, die den Mega-Event erst ermöglichten.
