Der abwechslungsreiche Berglauf verlangt einiges an Ausdauer und Beweglichkeit, da die Strecke etliche Steigungen und steinige Partien aufweist. Die Mädchen starteten wie gewohnt bei der Löntschbrücke und mussten auf ihrer 2,6 Kilometer langen Strecke insgesamt 180 Höhenmeter überwinden. Der Knabenstart war beim Restaurant Edelweis in Riedern. Ihre Laufdistanz beträgt 4,3 Kilometer mit 350 Metern Höhendifferenz. Das Ziel befand sich direkt unterhalb des Seedammes. Die Stimmung war gut und alle freuten sich nach dem Zieldurchlauf auf ihre gute Leistung. Die Tagessiegerin war bereits zum zweiten Mal Karin Horner in einer Zeit von 16:32 Min. Sie senkte damit ihre Vorjahreszeit nochmals um 14 Sekunden. Der zweite Platz ging an Ramona Stüssi. Anina Leuzinger wurde Dritte. Sie alle liefen Spitzenzeiten. Vor einem Jahr kam die Hälfte der Mädchen unter 29 Minuten ins Ziel. Dieses Jahr erreichten dies beinahe alle Mädchen. Bei den Knaben gab es an der Spitze erneut einen Zweikampf zwischen dem zweifachen Sieger Dinis Miranda, der im Ziel 18 Sekunde vor Filipe Ribeiro lag. Er benötigte genau 24 Minuten für die ganze Strecke. Der Zweitplatzierte errechte das Ziel in 24:18 Min. Den dritten Schlussrang schaffte Nick Brunner in 26:43 Min. Er verbesserte sich sogar um drei Minuten gegenüber dem Vorjahr. Gleich 17 Knaben lagen unter der 35-Minuten-Marke, und bewiesen ein grosses Laufpotential.
Zufriedene Gesichter und berechtigter Stolz der Jugendlichen, waren sichtbare Zeichen für ihre tolle Leistung. Die eigentliche Siegerehrung und Preisverteilung fand später im Schulhaus Buchholz statt. Ein solcher Berglauf ist stets ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit Bewegung und Spass in der schönen Natur. So ermöglichen wir den Schülern einen besseren Bezug zur nahen Umgebung und tragen dem gesunden Bewegungsdrang Rechnung. Zum Organisationsteam dieser Laufveranstaltung gehörten der Initiant Robert Bleisch, die beiden weiteren Klassenlehrer Barbara Ziltener und Alois Gisler sowie die drei Sportlehrer Yolanda Zeller, Dariusz Chybik und Stefan Aschwanden.
