Am vergangenen Freitagnachmittag starteten auf der idealen Rundstrecke nördlich der SFG Sportanlagen im Buchholz 300 mehr oder weniger nervöse Kinder zusammen mit ihren Lehrenden um 13.30 Uhr, um während zwei Stunden möglichst viele Runden zu laufen und damit viel Geld zugunsten des WWF Projekts „Schutz für Arten und Lebensräume im Meeresgebiet von Rufiji-Mafia-Kilwa, Tansania“ zusammenzubringen. Es war für alle ein Abenteuer, denn so lange an einem Stück zu rennen war für alle eine unbekannte Erfahrung. Verständlicherweise hatten auf der idealen Strecke, die eine leichte Steigung enthält, einige Teilnehmer, vor allem die Jüngeren, nach einer Stunde genug. Aber alle waren bemüht, möglichst viele „Gümmeli“, die man am Ende jeder Runde ums Handgelenk zog, abgeben zu können. Man spürte trotz der Anstrengung die Freude der Kinder, zusammen mit ihren Klassenkameraden mit dabei zu sein. Es gab Schüler, die am Schluss gar 20 Runden gelaufen waren.
Die Organisation war top
Rundenkontrolle, Streckenmarkierung und Verpflegung während des Laufs waren sehr gut organisiert. Die Computerauswertung der Rundenzahl und des damit erlaufenen Gesamtbetrages erfolgten ausserordentlich schnell. Die Betreuung durch die Lehrenden, die zuschauenden Mütter und Väter, Grossmütter und Grossväter und der WWF-Vertreter war ausgezeichnet. Es ist zu hoffen, dass die Aktion, die schweizweit durchgeführt wird, so wie in Glarus zu einem Erfolg wird.
