41. Schweizer Schulsporttag mit 3'000 Teilnehmern

1982 hat unser Kanton den Schweizer Schulsporttag letztmals durchgeführt. 2010 werden zehn Disziplinen angeboten, die Austragungsorte sind dezentralisiert.



Letztes Jahr führte Schaffhausen den Schweizer Schulsporttag durch. Unser Bild zeigt den Start der LA Staffel 5 x 1'000 m. (Bild: retter)
Letztes Jahr führte Schaffhausen den Schweizer Schulsporttag durch. Unser Bild zeigt den Start der LA Staffel 5 x 1'000 m. (Bild: retter)

Vor 28 Jahren fanden in Glarus der Leichtathletikwettkampf und das Volleyballturnier statt, in Näfels im damaligen SGU wurde geschwommen. Der Aufwand für die sportliche Grossveranstaltung ist seither gewaltig gestiegen, gilt es doch, zehn verschiedene Sportarten anzubieten und durchzuführen. Unter dem OK-Präsidium von Kantonsschulrektor Peter Äbli ist man seit einiger Zeit daran, die gesamte Organisation auf die Beine zu stellen. Vor allem Glarner Turnlehrer amten als Disziplinenchefs, ihnen zur Seite stehen Lehrer, Schüler, Sportvereine und Freiwillige.

Was findet wo statt?

In Glarus selbst findet der Leichtathletikwettkampf im Buchholz, das Basketballturnier in den Hallen im Buchholz und in der Kantonsschule und der Orientierungslauf auf der OL Karte Glarus – Schwändi statt, zudem ist als Zusatzanlass ein Stadt-OL vorgesehen. Geschwommen wird in der linth-arena sgu in Näfels, wo auch Volleyball zusammen mit allen Hallen von Näfels und Mollis gespielt wird. Unihockey wird in Schwanden und in den Turnhallen im Zaun und Gründli in Glarus und Ennenda gespielt. Das Handballturnier wird in Filzbach im Sportzentrum Kerenzerberg ausgetragen. Das Geräteturnen findet in den beiden Hallen beim Schulhaus Linthescher in Niederurnen statt. Das Badmintonturnier wird ausserhalb unseres Kantons auf den Anlagen der Mittelpunktschule in Buttikon/SZ durchgeführt. Mit einem besonderen Aufwand verbunden ist die Organisation der polysportiven Stafette. Sie umfasst die Disziplinen Schwimmen, Laufen, Inline Skating, Mountainbike, Crosslauf und Biathlon mit Laufen und Schiessen. Das alles wird im Raume Netstal, Mollis, Glarus, Ennenda, Mitlödi, Riedern mit Ziel in Netstal durchgeführt und erfordert vor allem im Bereich Sicherheit einiges an Personal.