«50. Glockengeburtstag» Pfarrei St. Fridolin

Vor 50 Jahren wurden die Glocken der St. Fridolinskirche in Glarus eingeweiht und von den Schulkindern auf den Turm gezogen. Dieses Ereignis wird am Sonntag, 27. September, festlich gefeiert.



«50. Glockengeburtstag» Pfarrei St. Fridolin

Die Turmglocken, die grösste mit 4,3 Tonnen, die kleinste wiegt 530 kg, werden von den «Goldenbells» zu einem Glockenspiel zum Erklingen gebracht. Im Gottesdienst, welcher um 09.30 Uhr gefeiert wird, werden Lieder mit Handglocken gespielt. Gleichzeitig wird das Erntedankfest gefeiert: Menschen, Tiere und Pflanzen in der Schöpfung Gottes.

Hier ein Blick in vergangene Zeiten vor einem halben Jahrhundert: «Am Samstag, 21. August 1965, weihte Bischof Johannes Vonderach die sechs Glocken ein. Am Chilbi-Sonntag und -Montag besammelten sich um die 600 Kinder aus Glarus, Riedern und Ennenda mit ihren Lehrern für den Glockenaufzug. Während die Kinder das lange Seil durch die Friedhofstrasse, – heutige Ägidius-Tschudi-Strasse – zogen, hob sich die Glocke am Flaschenzug ganz langsam empor.» (Quelle: Buch: Katholische Pfarrei Glarus, S. 343–347)

Für die Messe, Glockenturmspiel und Apéro ist die gesamte Bevölkerung aus dem ganzen Kanton herzlich eingeladen. Der Familien-Gottesdienst mit dem Erntedank beginnt um 09.30 Uhr, anschliessend ist das Turmglockenspiel.

Doong-Doong – 50 Jahre Glockenweihe
St. Fridolinskirche, Sonntag, 27. Sepember, 09.30 Uhr