Vor 50 Jahren haben sich die Schützengesellschaft Altdorf, die Stadtschützengesellschaft Glarus gemeinsam mit den Urnerboden Schützen zusammengetan, um diesen Wettkampf ins Leben zu rufen“, weiss OK-Chef Stefan Fässler, Glarus, zu berichten. Alle drei Jahre wechselte fortan die Organisation von den Urnern zu den Glarner Schützen. Den Glarner Stadtschützen bleibt es nun vorbehalten, dieses Jubiläums-Grenzlaufschiessen durchzuführen.
Orginelles Programm
Geschossen wird auf dem Urner Boden auf rund 130 Meter. Das Schiessprogramm auf die originelle Güggelscheibe mit einer 5er Einteilung lautet: 2 x 1 Schuss in einer Minute, 3 Schuss in einer Minute und zuletzt 5 Schüsse in zwei Minuten. Da die letzten fünf Schüsse nicht mehr gezeigt werden, bleibt die Spannung über das Endresultat bis zum Absenden erhalten. Die besten Schützen werden nach Abschluss des Wettkampfes auf dem Schiessgelände gebührend ausgezeichnet. So erhält der Schützenkönig einen schönen Kopfkranz und die besten Glarner und Urner Schützen je ein Goldvreneli. Die nachfolgenden Schützen bekommen sinnigerweise gefrorene Güggel zum mit nach Hause nehmen. „Aufgrund des diesjährigen Jubiläums hat das gemeinsame Glarner/Urner OK beschlossen, dass jede Schützin und jeder Schütze ein halbes, frisch gebackenes Poulet beim Schiessplatz bekommt . Wir würden es natürlich begrüssen, wenn wir bei unserem Jubiläum einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen könnten. Dazu müssten dann schon über 300 Teilnehmer den Weg auf den schönen Urnerboden finden“, freut sich Fässler auf den Wettkampf.
