6. Berufsinformationstage (BIT) der Kantonalen Berufsberatung Glarus

Die kantonale Berufsberatung organisierte in Zusammenarbeit mit Glarner Firmen, Institutionen und den Berufsfachschulen bereits zum sechsten Mal die Berufsinformationstage BIT.



Ist das was für mich? Schüler konnten bei den Berufsinformationen auch selber Hand anlegen. (Bild: zvg)
Ist das was für mich? Schüler konnten bei den Berufsinformationen auch selber Hand anlegen. (Bild: zvg)

Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufenklassen konnten aus 46 Veranstaltungen mit rund 50 verschiedenen Berufen auswählen und sich für maximal drei davon anmelden.

In den jeweils 1 bis 2 Stunden dauernden Veranstaltungen wurden den interessierten Jugendlichen die Berufe in der Theorie und im konkreten Arbeitsalltag vorgestellt.

Wo immer möglich, boten die Betriebe den Jugendlichen die Gelegenheit, eine typische praktische Arbeit durchzuführen und sich mit Berufsleuten und/oder Lernenden auszutauschen. So konnten die Schüler/-innen beispielsweise ihre Geschicklichkeit beim Verlegen von Stromleitungen, beim Kinderbetreuen oder bei der Herstellung eines feinen Hamburgers unter Beweis stellen.

Um den Schulbetrieb nicht zu tangieren, fanden die meisten Informationsveranstaltungen in der ersten Herbstferienwoche statt. Viele Jugendlichen zeigten ein sehr grosses Interesse an den besuchten Berufsinformationsveranstaltungen, auch wenn oder gerade weil Ferientage geopfert werden mussten. Dies bestätigt auch die geringe Anzahl an Abmeldungen.

Die rege Beteiligung zeigt, dass die Berufsinformationstage einem Bedürfnis der Jugendlichen, aber auch die der teilnehmenden Betriebe entspricht. Gerade Branchen und Berufe mit «Nachwuchssorgen» können sich an den Berufsinformationstagen präsentieren und auch Werbung in eigener Sache betreiben.

Im Rahmen des neu erstellten kantonalen Berufswahlprozesses werden die Berufsinformationstage BIT im kommenden Jahr wiederum in der ersten Herbstferienwoche vom 7. bis 11. Oktober 2013 durchgeführt.

Die kantonale Berufsberatung bedankt sich bei allen, die ihren Anteil zu den Berufsinformationstagen BIT beigetragen haben.