Die 7. Durchführung des Südostschweiz / FC Glarus Fussballcamps findet in der ersten Sommerferienwoche vom 4. bis 8. Juli 2011 erneut auf der Sportanlage Buchholz in Glarus statt. Erneut steht das Fussballcamp unter dem Patronat der Südostschweiz. Die Bernd-Voss-Fussballschule, im Jahr 2003 in Deutschland auf private Initiative hin gegründet und seit 2003 auch in der Schweiz aktiv, wurde auf November 2010 in die Neue Grasshopper Fussball AG, das House of Talents, integriert und tritt als GC Camps auf. Bernd Voss bleibt Leiter der GC Camps und wird von einem kleinen, an Erfahrung reichen Team sowie den kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Neue Grasshopper Fussball AG unterstützt.
Die GC Camps haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Heute nehmen allein in der Schweiz jährlich rund 3000 Kids mit grosser Begeisterung teil, denen eine, in Ergänzung zu den Vereinstrainings optimal auf die individuellen Leistungen und Eignungen zugeschnittene, jeweils einwöchige Zusatzausbildung geboten wird.
Das «7. Südostschweiz FC Glarus Camp» steht unter dem Motto «Der Glarner Fussballnachwuchs zu Gast beim FC Glarus». Der federführende FC Glarus lädt alle Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren (Jahrgänge 1996 – 2006) zum Südostschweiz / FC Glarus Fussballcamp ein. Neben Bernd Voss, welcher selber in der 2. Bundesliga kickte, werden qualifizierte und lizenzierte Trainer aus Deutschland und der Schweiz ein kindergerechtes Trainingsprogramm gestalten.
Förderung der Talente
«Alle fussballbegeisterten Mädchen und Jungen, ob sie in einem Verein sind oder nicht, sind uns willkommen, denn wir wollen mit diesem Camp einen Beitrag zur Förderung des Fussballnachwuchses im Glarnerland leisten», sagt FC Glarus-Präsident Renato Micheroli. Er ist davon überzeugt, dass diese Art der altersgerechten Heranführung an den Fussballsport die Talente der Kinder fördert.
«Die Kinder werden hier bestens versorgt und trainiert. Bernd Voss und seine Truppe kann man nicht beschreiben, man muss sie einfach erleben», lobt Micheroli die gute Organisation der GC Camps durch Bernd Voss.
In Glarus wird täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr in Gruppen von 10 bis 14 Kindern in verschiedenen Altersklassen trainiert. Die Trainingseinheiten werden sich auf Technik, Koordination und Ballarbeit konzentrieren, aber auch Wettbewerbe wie Penaltykönig, Ballzauberer, Freistosskünstler und Scharfschütze werden jeden Tag ausgespielt.
Mini-WM und Axpo Fair Play League im Glarnerland
Als besonderes Merkmal werden am Nachmittag jeweils Kleinfeldturniere wie Axpo Fair Play League oder Mini-WM ausgetragen und in einer Street-Soccer-Arena wird ganz nach dem Motto «Zurück zum Strassenfussball» gespielt. Zusätzlich wird jeden Tag ein Torhüter-Training mit erfahrenen Trainern angeboten.
In Sachen Trainingsequipment sind Netzrückprallwände, Ballgeschwindigkeits-Messanlage, Kleinfeldtore, Fussballtennis, Stangen, Ringe und Hürden vorhanden. «Eben einfach alles, was zu einem professionellen Förderprogramm dazugehört», so Camp-Leiter Bernd Voss. Darüber hinaus gibt es zu jeder Trainingseinheit Mineralgetränke und frisches Obst. Jeder Teilnehmer erhält eine Camp-Tüte mit Marken-Trikot, Hose und Stulpen, Jugendfussball, Trinkflasche, Urkunde und Medaille.
Der schönste Tag wird der Abschlusstag am Freitagnachmittag sein, an welchem die Eltern ab Mittag eingeladen sind. Bei den Wettbewerben und beim Spiel Eltern gegen Kinder kann der Nachwuchs seine erlernten Techniken und Fähigkeiten vorführen. Zudem werden jeweils Vertreter vom Grasshopper Club Zürich anwesend sein. So war letztes Jahr Ricardo Cabanas zu Gast im Buchholz.
Infos gibt es im Internet unter www.gcz.ch oder direkt bei Reto Knobel, Telefon 079 336 20 44, welcher auch die Anmeldungen entgegennimmt.
