Der Startschuss für das Jubiläumsjahr bildete die Hauptversammlung (HV) des Reitvereins Glärnisch am 15. Januar 2010 in der linth-arena sgu in Näfels. Anlässlich dieser HV durfte der Verein wieder viele neue Mitglieder begrüssen und er freute sich auch über den Zuwachs an jungen Reiterinnen und Reiter. Der Nachwuchs ist gesichert.
Ski- und Snowboardweekend
Gemeinsam mit dem Reitverein Wald ging es Mitte März 2010 in Tschiertschen ab auf die Piste. Für einmal war nicht das Können auf dem Pferd, sondern auf der Piste gefragt, was dem einen Vereinsmitglied mehr und dem anderen weniger gelang. Nicht der sportliche Wettkampf, sondern das gesellige Beisammensein und der Spassfaktor standen bei diesem Ski- und Snowboardweekend im Vordergrund.
Springkonkurrenz Mollis
Das letzte Aprilwochenende ist bei Springreiterinnen und Springreiter ein fixer Termin im Concourskalender und zugleich auch Auftakt für viele Paare in die «grüne Saison». Die Springkonkurrenz Mollis ist aber nicht nur bei Reitern und Pferdebegeisterten ein «Muss», sondern auch bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Pony reiten, Glace schlemmen und es sich bei einer Bratwurst mit Pommes frites aus der Festwirtschaft gut gehen lassen. Unter besten Bedingungen, durfte der Reitverein Glärnisch wiederum eine grosse Teilnehmer- und Zuschaueranzahl in Mollis begrüssen. Belohnt für seine Arbeit wurde der RVG mit einem durchwegs positiven und erfolgreichen Resultat der Springkonkurrenz 2010. Doch vor der Springkonkurrenz ist nach der Springkonkurrenz! Das OK der Springkonkurrenz 2011, welche vom 29. April bis 1. Mai 2011 wiederum in Mollis ausgetragen wird, ist bereits an der Planung.
Vereinsreise Wien
«Wien, Wien, nur du allein», sangen die Vereinsmitglieder bei der Reise in die Stadt der schönen Künste. Es gab viel zu sehen: Vom gotischen Stephansdom über die imperiale Hofburg bis zur Jugendstilpracht der Secession, vom prächtigen Barockschloss Schönbrunn über das Kunsthistorische Museum bis zur aktuellen Architektur im Museums-Quartier. Der Besuch der Spanischen Hofreitschule gehörte natürlich bei den Vereinsmitgliedern zum Pflichtprogramm!
Vereinsmeisterschaften
Am Wochenende des 6. und 7. November 2010 führte der RVG auf dem Reit- und Zuchtbetrieb von Manfred Birchler in Bilten seine Vereinsmeisterschaften 2010 durch. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Dressurreiter. Gestartet wurde in drei verschiedenen Kategorien, GA01, GA03 und GA05, welche sich jeweils durch den Schwierigkeitsgrad der zu reitenden Lektionen unterschieden. Herzlichen Glückwunsch an die Dressur-Vereinsmeistern Franziska Gössi, der Dressur-Juniorenmeisterin Belinda Jud, Siegerin des GA05 Caroline Aeschbacher und der Siegerin des GA01 Saskia Süssli. Der Sonntag war den Springreitern vorbehalten. Vom Anfängerspringen (Höhe zirka 70 cm) bis zum erfahrenen Reiter mit Lizenz (Höhe zirka 115 cm) wurde für alle etwas geboten. Corina Freuler mit «Koreander» heisst die neue Vereinsmeisterin; Juniorenmeisterin wurde Andrea Schnider mit «Rio Boy CH».
OKV-Delegiertenversammlung
Der Reitverein Glärnisch begrüsste anlässlich der 155. Delegiertenversammlung des Verbands Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine (OKV) in Näfels über 300 Delegierte. Peter Fankhauser, Präsident des OKV, sprach dem Reitverein Glärnisch nur beste Noten für die hervorragende Organisation und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm aus. «Wir dürfen mit Stolz auf ein erfolg- und ereignisreiches Vereinsjahr 2010 zurückblicken», äusserte sich der Vereinspräsident Benno Felber und bedankte sich gleichzeitig bei allen Vereinsmitgliedern für ihren tollen Einsatz bei diesem Grossanlass. Für 2011 wünschen wir allen viel Glück in Haus und Stall.
