A-Junioren auf dem 2. Schlussrang

Die Mannschaften des Team Glarnerland haben die Herbstmeisterschaft beendet. Höhepunkte waren der 2. Platz der A-Junioren, der Ligaerhalt der U14, sowie der Talentecup der U13 mit Spielen gegen FC St. Gallen und FC Wil.



Die A-Junioren beenden Herbstsaison auf dem zweiten Platz
Die A-Junioren beenden Herbstsaison auf dem zweiten Platz

Das Team Glarnerland startete mit viel Elan in die Saison 2009 / 2010. Der Trainingsstandort war für die C und D-Junioren neu von Näfels nach Filzbach verlegt worden, die Spielorte waren auf den ganzen Kanton verteilt, zudem mussten neue Auswahlspieler integriert werden. Die Vorbereitung für die fünf Auswahlmannschaften war hart aber kurz. Wie immer im Sommer konnte aufgrund von Ferienabsenzen der Trainingsbetrieb nur reduziert durchgeführt werden. Als dann endlich die gesamten Kader beisammen waren, begann bereits die Herbstmeisterschaft.

A-Junioren knapp am Aufstieg in Meistergruppe vorbei

Die A-Junioren konnten sich in der Meisterschaft den besten Platz des Team Glarnerland ergattern. Bis zuletzt spielte der älteste Junioren-Jahrgang um den Aufstieg mit und scheitere schlussendlich ganz knapp an der Promotion in die Meistergruppe. Dieser 2. Platz ist umso ärgerlicher, da das TGL-A einerseits den Aufsteiger Montlingen mit 3:1 schlug, andererseits aber im Auswärtsspiel in Balzers in der Schlussminute den sicher geglaubten Punkt noch aus den Händen gab und verlor. Wäre dieses Tor nicht gefallen, hätte der Kanton Glarus wieder eine Meistermannschaft bei den A-Junioren.

B-Junioren starteten grandios – C-Junioren sicherten sich Ligaerhalt in Promotion

Die B-Junioren starteten ausgezeichnet in die Herbstrunde. Aus den ersten drei Spielen resultierte das Punktemaximum und die Junioren schnupperten am Aufstiegsplatz. Leider kam dann ein Durchhänger mit zwei verlorenen Partien, welche das TGL-B wieder auf den Boden der Realität zurückwarf. Schlussendlich konnten sich die B-Junioren im Mittelfeld platzieren

Die C-Junioren hatten von Beginn weg einen schweren Stand, weil die U14 hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang bestand und nach der Vorbereitung viele Kaderspieler wieder in ihre Stammvereine zurückkehrten. Deshalb konnte auch nicht um den Aufstieg mitgespielt werden. Allerdings gewannen die C-Junioren die sogenannten 6-Punkte-Spiele, welche schlussendlich dafür sorgten, dass der Ligaerhalt deutlich realisiert wurde.

U13 konnte sich im Talentecup durchsetzen – U12 mit lauter neuen Spieler

Die U13 spielte den sogenannten „Talente-Cup“, eine regionale Meisterschaft im 11er-Fussball mit Auswahlteams aus der Ostschweiz sowie Rapperswil-Jona, Wil, St. Gallen und Red Star Zürich aus dem Spitzenfussball. Dieser Cup dient zur Vorbereitung auf den 11er-Fussball und ist bereits jetzt schon ein Tummelfeld für die Scouts von den Super-League-Klubs. Die Zeiten als die Scouts in die Stammvereine kam ist vorbei, hierbei bietet der Talentecup eine ideale Plattform. Leider verliessen zur Meisterschaftshälfte auch einige Spieler die U13 und so mussten jeweils Spieler aus der U12 integriert werden. Mit einem guten Schlussspurt wurde letztendlich der 6. Platz erreicht.

Die U12 wurde komplett neu gebildet. 13 Junioren aus 5 Mannschaften sowie zwei neue Trainer nahmen diese Herausforderung an. Zu Beginn war die U12 z.T. Samstags/Sonntags im Einsatz und spielte viele Testspiele und Turniere u.a. gegen Energie Cottbus, Wil, Gossau, Altach und Kriens, damit das Spielsystem und die Umstellung auf den 9er-Fussball schnellstmöglich erfolgen konnte. Die Meisterschaft konnte im Mittelfeld beendet werden und die U12 war spielerisch den Gegnern überlegen, verlor aber einige Spiele da sie der jüngere Jahrgang waren respektive körperlich an ihre Grenzen stiessen.

Dank an Sponsoren

Ohne die Unterstützung der Sponsoren (Glarner Kantonalbank, Werkbetriebe Glarus,Helsana, Sport-Toto) könnten die Kantonalauswahlen nicht im Ostschweizer Leistungsfussball mittun. Die TGL-Junioren fühlen sich bei den Sponsoren gut aufgehoben und bedanken sich herzlichst für die abgelaufene Sponsoring-Vereinbarung.