Wie Zürich zeigt, ist der Vorwurf der unfairen, weil zu tiefen Pauschalsteuer nicht durchwegs begründet, die Furcht vor Wegzügen und Steuereinbussen jedoch sehr wohl. Nach der Abschaffung der Pauschalsteuer zahlte ein Viertel der Ex-Pauschalierten auf ordentlichem Weg mehr Steuern, ein Viertel aber zahlte weniger. Die andere Hälfte zog in Nachbarkantone oder ins Ausland. Unter dem Strich verlor Zürich Einnahmen. Wird die Volksinitiative, gegen die sich die Kantone wehren, angenommen, fällt der Kantonswechsel als innerschweizerische Lösung weg. Man braucht kein Prophet zu sein, um zu sehen, wo das endet: Ohne Pauschalsteuer machen wie die Schweiz vielleicht nicht kaputt, wegen des Wegzugs von Steuerzahlern aber sicher ärmer.
Vorstand Glarner Handelskammer
Abschaffung der Pauschalsteuer, auch so machen wir die Schweiz ärmer
Tatsache ist, dass die Pauschalsteuer vor allem den Kantonen und Regionen hilft, die aufgrund ihrer Lage wirtschaftlich benachteiligt sind. Da hat die Pauschalsteuer für das Gewerbe und den Staat Bedeutung.