Abschiedsgeschenk vom FC Glarus an Sirnach

Leider konnte der FC Glarus das letzte Saisonspiel nicht siegreich gestalten. Gegen eine keineswegs überragende Sirnacher Mannschaft setzte es die letzte Niederlage in der laufenden Saison ab. Damit haben die Thurgauer den Ligaerhalt in letzter Minute geschafft.



Auch das letzte Spiel vom FC Glarus in der 2. Liga endete mit einer Niederlage. (Bild: ehuber)
Auch das letzte Spiel vom FC Glarus in der 2. Liga endete mit einer Niederlage. (Bild: ehuber)

Mit Blumen, überreicht durch den FC-Glarus-Präsidenten Renato Micheroli, wurden Trainer Alessandro Cescato, Torhütertrainer Christos Kontochristofis und Masseur Italo Fiorenzi für ihre langjährigen Einsätze für den FC Glarus verabschiedet. Allerdings keine Blumen konnten für das schwache 2.-Liga-Spiel verteilt werden. Obwohl Sirnach unbedingt gewinnen musste, um in der Liga zu verbleiben, spielten beide Teams einen destruktiven Fussball, welcher sich nicht viele Zuschauer anschauen wollten. Bei den Stadtglarnern begann Juan Blancas im Tor und kam somit zu seinem ersten Einsatz in der Saison. Für Sebastian Herting, welcher in den letzten beiden Saisons beim Stadtglarner Fussballclub seine Schuhe schnürte, war es ebenfalls sein Abschiedsspiel. Er wird künftig als Spielertrainer beim FC Linth04 agieren und war mit seiner Einstellung eine tragende Stütze.

Glarus begann sofort aggressiv und hatte bereits in der Startminute seine erste Torchance, aber Hofer schoss neben das Tor. Es sollte für einige Zeit die einzige nennenswerte Möglichkeit in einem der beiden Strafräume sein. Nach 19 Minuten kam ein Sirnacher Eckball auf den Kopf von Zurflüh und dieser konnte zum 0:1 einnicken. 10 Minuten später versuchte es Cardoso mit einem Flachschuss, dieser war aber ein sicherer Ball für FCG-Torhüter Blancas. Bis zur Pause kamen die beiden Schiesser noch zu zwei Abschlussmöglichkeiten, aber sowohl Thomas (40. Min.) als auch Simon (44. Min. mittels Freistoss) scheiterten.

Auf eine schwache Halbzeit folgt noch eine schwächere

Die 2. Halbzeit war keinen Deut besser als die erste. Im Gegenteil zum Teil wurde der Ball einfach in den eigenen Reihen zirkuliert, anstatt Spannung in Form von Torchancen zu erzeugen. Eine nennenswerte Aktion hatte im Glarner Strafraum Zurflüh. Mittels Bicicletta prüfte er ein weiters Mal Blancas. In der 60. Minute wurde Simoes lanciert und er konnte Blancas mit einem Flachschuss zum 0:2 düpieren. Dies war die letzte Möglichkeit für die Thurgauer. Und der FC Glarus? Offensiv lief wenig bis sehr wenig und Hofer’s Kopfball kurz vor Schluss über die Latte war die einzig nennenswerte Aktion der 2. Halbzeit. Beide Mannschaften waren an diesen Nachmittag sehr harmlos und den neutralen Zuschauern durfte es nicht verwundern, weshalb diese Teams im unteren Bereich der Liga sind. Eigentlich hätten aufgrund des schwachen Spieles beide Mannschaften maximal einen Punkt verdient.

Neubeginn in der 3. Liga

Mit diesem Spiel verabschiedet sich der FC Glarus vorläufig aus der 2. Liga. Es war eine Saison, welche geprägt war von vielen Spielen, welche zum Teil nur mit einem Tor Differenz verloren wurden. Aber genau aufgrund dieser Eigenschaft muss Glarus nun den Gang in die 3. Liga antreten. Diese Liga bedeutet aber auch die Chance auf einen Neuanfang, steht Glarus doch kurz vor dem 100-Jahr-Jubiläum. Mit neuen Spielern, einem neuen Trainer und auch neuen Ideen wird es im August auf dem Buchholz-Rasen weitergehen. Und wer weiss, vielleicht kann im Juni 2012 an gleicher Stelle von der erfolgreichen Rückkehr in die 2. Liga berichtet werden.

FC Glarus–FC Sirnach 0:2 (0:1)

Buchholz Glarus: 50 Zuschauer, SR: Abdullah Süyüm
Tore: 19. Minute Zurflüh 0:1, 60. Minute Simoes 0:2

Glarus: Blancas; P. Widmer; Frei; S. Schiesser; Müller (80. Min. Vidovic); Herting; Schlup; Zimmermann; T. Schiesser; Bisig (70. Min. L. Widmer); Hofer

Sirnach: Ad. Radoncic; A. Radoncic (78. Min. Rutz); Petrovic; Cardoso (64. Min.Yaman); Ludolini; Tomasello (Tushi); Bühler; Zurflüh; Simoes; Hürlimann; Rexhepai

Bemerkungen: Glarus Lakic (gesperrt), Russo, Picirillo (beide verletzt), Caetano, Colelli, Conte, Meuli, Hösli (alle abwesend).