So weit so gut, im Zimmer hatte es die richtige Temperatur und genügend Licht war auch vorhanden. Aber wir haben auch eine Katze. Und da fing das Problem an, zumindest eines davon, an. Katzen sind neugierige Tiere und wollen spielen. Unsere macht da keine Ausnahme. So dauerte es nicht lange und der Stubentiger hatte die Töpfe entdeckt und begann unverzüglich die neuen Objekte zu untersuchen. Erst mal daran schnuppern.
Dann muss sie wissen, wie sich das anfühlt, und beginnt mit ihren Pfoten in der Erde herum zu scharren. Das tut bekanntlich den frisch gesäten Samen nicht gut. Ich versuchte nun mit allen mir zur Verfügung stehenden mitteln zu Verhindern, dass meine Arbeit zerstört wurde. Das ist aber einfacher gesagt als getan. Ich könnte Schilder aufstellen mit der Aufschrift: „Berühren und Betreten verboten!“ Das nützt aber bei Katzen sehr wenig…
Ich habe mir auch überlegt, ob ich Zäune um die Töpfe bauen sollte, was aber zur Folge gehabt hätte, dass unser Wohnzimmer einer Baumschule ähnlich gewesen wäre. Was tun war die grosse Frage. Die Antwort kam sehr schnell. Unser liebes Büsi hatte in einem unbeobachteten Moment sämtliche Töpfe inspiziert. Überall waren Katzenpfoten in der Erde zu erkennen. Also, eindeutig überführt! Doch was nützte das?
Der Katze war das egal und sie hat ihren Spass gehabt. Eine Rettung der Pflanzen war nicht mehr möglich. Zu gross war die Zerstörung. So blieb mir nichts anderes übrig, als es noch einmal zu versuchen.
