Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe

Die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe wird in die Abwasserinfrastruktur des Abwasserverbands Glarnerland (AVG) eingebunden.



Die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe soll an das zentrale Prozessleitsystem des Ab-wasserverbands Glarnerland (AVG) angeschlossen werden. (Quelle: Gemeinde Glarus)
Die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe soll an das zentrale Prozessleitsystem des Ab-wasserverbands Glarnerland (AVG) angeschlossen werden. (Quelle: Gemeinde Glarus)

Die Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe ist nicht an ein zentrales Prozessleitsystem angebunden. Dies erschwert die Überwachung und Alarmierung bei Betriebsstörungen. Die tiefstgelegenen Abläufe des Restaurants Schwammhöhe könnten bei Störungen von Schmutzwasser überflutet werden. Die Steuerung der Abwasser-Pumpstation Schwammhöhe soll deshalb an das zentrale Prozessleitsystem des Abwasserverbands Glarnerland (AVG) angeschlossen werden. Mit dem Anschluss wird eine Vielzahl automatischer Steuerungen ermöglicht und alle Daten und Betriebszustände an das Prozessleitsystem der Kläranalage weitergeleitet. Die Abwasser-Pumpstation ist damit zentral überwacht und kann in Notfällen kontrolliert werden.

Der Gemeinderat hat für diese Sanierung eine gebundene Ausgabe in der Höhe von CHF 130 000 bewilligt. Sie ist sodann im Budgetentwurf 2025 eingestellt. Die Einbindung der Pumpstation in das Prozessleitsystem soll im kommenden Jahr erfolgen.

Diese Sanierungsmassnahme ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Abwasserinfrastruktur in der Gemeinde Glarus und stellt sicher, dass die Gemeinde die gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards für eine nachhaltige Abwasserentsorgung erfüllt.