An der Mitgliederversammlung vom 8. Februar 2025 blickte PluSport Glarus, laut den Worten der Sportleiterin, auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr mit verschiedenen Highlights wie dem PluSporttag in Magglingen oder dem Turnerchränzli in Bilten zurück.
Engagiert und mit Herz
Die MV leitete aufgrund der krankheitsbedingten Abwesenheit der Präsidentin, die Aktuarin Ursi Stump, welche mit viel Erfahrung durch die Traktanden führte. Geehrt wurden neben den Sportlerinnen Andrea Schelling für 10 Jahre und Heidi Schiesser für 25 Jahre auch das Vorstandsmitglied Martin Wieland für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern war es eine grosse Freude, durften auch verschiedene Gäste wie Luca Bischofberger von Torball Glarus, Daniel Burri vom Behindertensportclub Zürich, Lukas Beerli von der Fachstelle für Behindertenfragen und Soziales, Marcel Bösch vom GLTV sowie Rosmarie Hefti und Walter Wieland vom Samariterverein Glarus-Riedern begrüsst werden. Letztere dankten PluSport Glarus für die über 10 Jahre bestehende Zusammenarbeit.
Vereinsaktivitäten 2025
Dieses Jahr finden ausserordentliche Events in den Sportarten Tennis und Klettern statt. So ermöglicht PluSport Glarus seinen Mitgliedern mit dem Einblick in unbekannte Sportarten auch immer wieder neue Bewegungserfahrungen machen zu können. Daneben dürfen sie auch in diesem Jahr wieder Teil des Turnerchränzli in Ennenda sein und freuen sich bereits jetzt auf ihren Auftritt.
Suche nach Helfer/-innen, Sportleiter/-innen und Assistent/-innen
Der Verein Plusport Glarus wächst stetig und dadurch überlegen sich die Vorstandsmitglieder auch immer neue und spannende Sportangebote. Damit diese durchgeführt werden können, ist der Verein auch weiterhin auf der Suche nach Personen, welche den Verein unterstützen möchten, sei dies bei einem Training, an einem Anlass oder mit innovativen Ideen.
Nähere Informationen zu unserem Verein sind auf der Webseite plusport-glarus.ch ersichtlich.