Seit einigen Jahren lädt die TCS Sektion Glarus ihre langjährigen Mitglieder, die den Vetereanenstatus erreicht haben, einmal im Jahr zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. So versammelten sich auch letzte Woche rund 50 Veteranen zu einigen gemütlichen Stunden in der lintharena in Näfels. «Laut Statistik sind ältere Menschen nicht in mehr Unfälle verwickelt als jüngere», meinte der Präsident Hansjürg Rhyner. Aufgrund gewisser körperlichen Veränderungen gebe es aber für das hohe Alter typische Unfallgründe. Dies seien vor allem die Reaktionsgeschwindigkeit, aber auch Vortrittsregeln oder nicht angepasste Geschwindigkeit. Aus diesem Grund gibt es seit den 90er-Jahren die sogenannte Kontrollfahrt. Rhyner informierte die Veteranen darüber, wer überhaupt eine solche Fahrt anordnen darf und aufgrund welcher Vorkommnisse. Nicht nur für die Kontrollfahrt würde sich für ältere Menschen zum Beispiel ein Auto mit Automat oder Einparkhilfe anbieten. Der Einfluss von Alkohol vor allem auf die Sicht demonstrierte Vorstandsmitglied und Fahrlehrer Josef Landolt. Dazu lud er einige Freiwillige vor, um einen Slalomlauf zu absolvieren. Zu erst nüchtern, anschliessend durch eine spezielle Brille mit dem Sichtfeld bei rund 1 Promille. Der Unterscheid war eklatant. Der Anlass fand nach dem feinen Essen mit zahlreichen Gesprächen und automobilen Anekdoten einen schönen Abschluss.
