Auch im Jahr 2009 sind wiederum zahlreiche Konzerte in der Region von Glarus, March- Höfe, Glarnerland und sogar im Sarganserland geplant. Als eigentlicher Höhepunkt ist das Orchester Ende Jahr auch an einem Grossprojekt mit über 150 Mitwirkenden beteiligt.
Ein erfolgreiches Jahr
Beinahe vollzählig trafen sich die Mitglieder des Regional- Orchesters „con brio“ zur Jahreshauptversammlung. Dieses Mal turnusgemäss im Gasterland, im Restaurant Windegg Schänis. Sarah Good konnte auf ein intensives und erfolgreiches erstes Jahr als Vereinspräsidentin zurückblicken. Rund ein Dutzend Mal konzertierten die Musiker von „con brio“ im vergangenen Jahr in der Region rund um den oberen Zürichsee, im Glarnerland so wie in Walenstadt und Quarten. Ein Höhepunkt war wiederum die Sommertournee mit Auftritten in Glarus, Bilten, Lachen und Näfels. Wobei hier vor allem der Auftritt in der March ganz besondere Erinnerungen weckte. Vor einem filmreifen Sonnenuntergang wurde das Orchester von über 500 Konzertbesuchern an den Gestaden des Zürichsees frenetisch gefeiert. Der Abstecher nach Bad- Säckingen, am Tor zum Schwarzwald, war ein weiteres tolles Erlebnis. Spontan sprach die Kurverwaltung eine Einladung für ein weiteres Konzert im Jahr 2010 aus. Die Präsidentin lobte den tollen Einsatz der Mitglieder und schloss ihren Jahresbericht mit einem Dank an die Vorstandskollegen, Dirigenten und Mitglieder.
Kassierin Helen Marty konnte in ihrem ersten Amtsjahr leider nur von einem durchschnittlichen Finanzergebnis berichten. In einer engagierten und eindrücklichen Präsentation zeigte sie auf, wie schwierig es ist als Liebhaber- Orchester gute Musik zu machen und gleichzeitig die nicht unerheblichen Kosten des Vereins zu finanzieren. Nur Dank einer treuen Fangemeinde, grosszügigen Sponsoren und vieler Eigenleistungen der Mitglieder so wie deren Angehörigen, verbunden mit einer grossen Zahl von Auftritten ist es zu schaffen, immer wieder ein ausgeglichenes Ergebnis zu präsentieren.
Vier Neumitglieder aufgenommen
Mit Bedauern musste die Versammlung davon Kenntnis nehmen, dass Gründungsmitglied und Ehrendirigent Toni Kistler sich entschieden hat, sich vom aktiven Spiel im Orchester zurückzuziehen. Nach wie vor bleibt er dem Verein jedoch als Mitspieler des „Wiener- Ensembles“, einer Kleinformation von „con brio“, erhalten. Renata Landolt bedankte sich bei ihm in Gedichtsform auf originelle und humorvolle Weise für das Wirken und die Aufbauarbeit seit der Orchestergründung. Nach den Dankesworten von Toni Kistler durfte der Verein auch in diesem Jahr wiederum 4 neue Mitglieder in Ihre Reihen aufnehmen.
Konzert „Frühling in Wien“
18. April um 20.00 Uhr Dorftreff Eschenbach
03. Mai um 15.00 Uhr Hafenanlage Lachen
04. Mai um 20.00 Uhr Aula Glarus