Bei einem Besuch in der Betriebszentrale Ost im Flughafengebäude in Kloten konnte dieses Jahr eine Delegation aus dem Glarnerland den Zugsverkehrsleitern bei der Arbeit über die Schulter blicken und sich einen Eindruck verschaffen, was es alles bedarf, um diesen Wünschen auch gerecht zu werden. In einem Grossraumbüro arbeiten jeweils acht Gruppen an einer Vielzahl von Bildschirmen und verfolgen jeden Personen- oder Güterzug in ihren zugeteilten Rayons. Hier wird der tägliche Zugverkehr überwacht, disponiert und sichergestellt. So auch die Zugverbindung von Zürich bis nach Linthal. Die kleinste Störung oder Unterbrechung kann sofort erfasst und die notwendigen Schritte eingeleitet werden. Dabei hat vor allem die Kundeninformation einen sehr hohen Stellenwert. Der Bahnbenützer muss jederzeit und vor allem sehr schnell über eine Verspätung oder über eingeleitete Massnahmen informiert werden. Zusammen mit der Bahnproduktion Zürich, welche sich im Gebäude des Hauptbahnhofes befindet, sind sie dafür verantwortlich, dass der Zugbenützer täglich seinen Zielbahnhof sicher und pünktlich erreicht. Hier erfahren die Besucher aus dem Glarnerland, wie die Transportkette aufgebaut ist und welche Schnittstellen für einen reibungslosen Ablauf notwendig sind. Gearbeitet, überwacht, kontrolliert und reagiert wird von den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hintergrund, für den Bahnkunden unbemerkt, aber tagtäglich als selbstverständlich angenommen. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Alle Züge auf einen Blick
Sicherheit und Pünktlichkeit haben bei der SBB oberste Priorität, und um das zu gewährleisten, werden sämtliche Züge Tag und Nacht in den vier Betriebszentralen von Zugsverkehrsleitern überwacht.