Jedes Jahr vermittelt die Entwicklungshilfeorganisation Helvetas in ihrem Panoramakalender kleine Aspekte aus dem Alltag in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Die Ausstellung «Alltag fern des Alltäglichen» möchte zum 40-Jahr-Jubiläum des Kalenders vertieftere Einblicke gewähren. Statt eines Einzelbildes präsentieren zwei Fotografen und eine Fotografin über Monate oder Jahre entstandene Reportagen über ihre Heimatländer.
Für eine bessere Zukunft
Juan Manuel Barrero Bueno erzählt in eindrücklichen Porträts Geschichten von Menschen in den ärmsten Regionen Kolumbiens, vom Überleben in Bürgerkriegswirren und von indigenen Gemeinschaften, die von Zwangsumsiedlungen bedroht sind. Der mehrfach ausgezeichnete, 1975 in Bogotá geborene Fotograf arbeitet für kolumbianische und internationale Agenturen. Zudem ist er für die UNO und internationale Nichtregierungsorganisationen tätig.
Die 1989 in Gaza City geborene Fotografin Eman Mohammed dokumentiert seit 2006 die Geschehnisse in den besetzten palästinensischen Gebieten und wirft damit auch einen kritischen Blick auf den palästinensisch-israelischen Konflikt.
Jashim Salam wurde 1978 in Chittagong geboren. In einem Land, in dem die sozialen und gesellschaftlichen Unterschiede riesig sind, interessiert auch er sich für die Menschen, die tagtäglich für eine bessere Zukunft kämpfen. Er berichtet in seiner Serie über die prekären Arbeitsbedingungen in den Abwrackwerften von Chittagong, wo jährlich etwa 30 bis 40 Prozent der rund 700 in aller Welt ausser Dienst gestellten Hochseeschiffe zerlegt werden.
Filme zur Ausstellung
Parallel zu den Fotogeschichten zeigen Dialog Nord-Süd und Filmclub Spotnix vier Dokumentar- respektive Spielfilme. An der Vernissage am Samstag bildet der kolumbianische Spielfilm «Los Colores de la Montaña» den Auftakt. Am 9., 10. und 12. August folgen weitere Filme aus Bangladesch und Israel. Die Ausstellung ist bis 12. August täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie zu den Filmvorführungen geöffnet. (eing.)
Samstag, 28. Juli, 19.30 Uhr, Güterschuppen Glarus, Vernissage der Fotoausstellung «Alltag fern des Alltäglichen». Kolumbianischer Spielfilm um 20.30 Uhr.