Die Strategie der Pflegeschule Glarus ist einfach, aber überzeugend: In der Region sollen Pflegefachkräfte für die Region ausgebildet werden. Dafür bietet die Schule zwei Lehrgänge an. Die Ausbildung zur oder zum FachfrauMann Gesundheit (FaGe) und, für jene, die einen tertiären Studiengang anstreben, die Ausbildung zur oder zum dipl. Pflegefachfrau/-mann HF. Letzterer wird um ein Jahr verkürzt angeboten, da die bereits erbrachten Bildungsleistungen der FaGe angerechnet werden. Das Resultat ist ein Angebot, das für den Kanton, die Ausbildungsbetriebe wie auch Absolventinnen und Absolventen attraktiv ist.
Jetzt ist der Titel anerkannt
Damit eine Schule diesen Abschluss allerdings verleihen kann, braucht es die Anerkennung des Bildungsganges durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT). Da der Bildungsgang Pflege HF, wie ihn die Pflegeschule am Standort Glarus anbietet, als Bildungsgang einer höheren Fachschule gilt und in dieser Form erst seit 2008 angeboten wird, ist die Pflegeschule Glarus schweizweit die erste Schule, deren Bildungsgang Pflege HF eidgenössisch anerkannt ist. Damit dürfen Absolventinnen und Absolventen den geschützten Titel «dipl. Pflegefachfrau HF/Pflegefachmann HF» führen.
Die Begründung
Das Gesuch wurde über den Standortkanton beim Bundesamt eingereicht und vom Kanton Glarus unterstützt. In einem umfangreichen Prüfverfahren kamen die Experten Rolf Suter und Anita Keller zum Schluss, dass der Bildungsgang Pflege HF der Pflegeschule Glarus alle Voraussetzungen für die Anerkennung erfüllt. Insbesondere verweist das Bundesamt auf die hochstehende Qualität dieses Ausbildungsganges, der den Praxisbezug voll umsetzt. Damit hat das Glarnerland auch für die Zukunft unserer Pflege einen Trumpf, der dem Lehr- und Lernplatz Glarus Auftrieb gibt und langfristig zur Versorgungssicherheit in der Pflege – gerade in der Region – beitragen kann.
