Der Schweizer Vorlesetag ist ein nationaler Aktionstag, der aufzeigt, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist. Der Vorlesetag in Glarus hat dieses Jahr das Motto «Vorlesen macht stark!». Das Programm startet am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 09.30 Uhr in der Landesbibliothek in Glarus. Eröffnet wird der Vorlesetag mit der Familiengeschichte «Stark wie ein Stein(chen)» für Kinder bis zum Alter von drei Jahren. Die Geschichte stärkt die Kinder in ihrer Fantasie und ihrem Selbstbewusstsein.
Weiter geht es von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Buchhandlung Wortreich für Kinder ab 6 Jahren. Wortreich konnte zum Jahresmotto «Vorlesen macht stark» und ESAF-Bezug den Jungschwinger Enrico Tschudi für eine Demonstration gewinnen. Dazu werden passende Geschichten vorgelesen. Enrico war übrigens Gemeindesieger im Vorlesewettbewerb 2021.
Den Abschluss bildet die Lesung in der Buchhandlung Baeschlin um 15.30 Uhr mit dem Buch «Charlie und das Wunder des Lebens». Charlie ist ein uralter Kater und hat nur noch ein Auge. Er und Lotte, seine beste Freundin, sind miteinander aufgewachsen. Gemeinsam entdecken sie, wie wunderbar die Welt ist. Doch auch wenn sie Angst oder Sorgen hat, ist Charlie immer für Lotte da und als Mutmacher zur Stelle. Margrit Gnos und Swantje Kammerecker erzählen ihr drittes gemeinsames Werk – wieder auf Glarner Mundart, mit Musik und zum Mitmachen. Anschliessend «Vertiefung mit Basteln und Zvieri», willkommen sind alle Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung wird unterstützt durch den Verein kulturzyt.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen zum Schweizer Vorlesetag ist kostenlos. Die Gemeinde Glarus wünscht allen Leseratten viel Spass.