Die Partie in Kreuzlingen war sehr gut. Beide Mannschaften zeigten, dass sie guten Fussball spielen können und über begabte Spieler verfügen. Beide Team versuchten den Ball laufen zu lassen und ihren Gegnern die Räume eng zu machen. «Der FC Kreuzlingen war so stark wie erwartet, doch wir haben eine gute Partie abgeliefert und hätten mit ein wenig mehr Glück das Spiel auch gewinnen können», so Spielertrainer Romano zum Spiel vom vergangenen Samstag. Ein Manko muss der FC Linth04 jedoch weiter bearbeiten: Im Spielaufbau verlieren die Glarner zu viele unnötige Bälle, was danach viel Kraft kostet, da wieder mehr Defensivarbeit gemacht werden muss. Dies sieht auch Captain Daniel Feldmann so: «Wir müssen nach Ballverlusten wieder zurück auf die Positionen sprinten, was uns enorm viel Kraft kostet, welche wir besser für die Offensivarbeit einsetzen könnten.“. In der Offensive müssen sich die Glarner Unterländer zusätzlich mehr bewegen und die Verteidiger der gegnerischen Teams so unter Druck setzen. Wenn der FC Linth04 jedoch diese beiden Sachen verbessert, dann liegt auch gegen Amriswil ein Sieg drin.
Amriswil als kompakte Mannschaft
Der FC Amriswil verfügt über eine sehr kompakte und ausgeglichene Mannschaft. Dabei spielen sie defensiv stark und agieren häufig mit Konter. In der letzten Saison zeichnete sie vor allem die gute Defensivarbeit aus. Der FC Linth04 hatte dabei stets Mühe mit der guten Abwehrleistung der Thurgauer und kam deshalb nur zu wenigen Chancen. Der Saisonauftakt ist den Amriswilern jedoch nicht geglückt. Sie verloren die ersten beiden Spiele. Am vergangenen Sonntag mussten sie zu Hause den Platz gegen Rorschach als Verlierer verlassen. Doch beide Niederlagen waren sehr knapp und hätten auch Siege für Amriswil sein können. Deshalb muss man sich in Acht nehmen, da der FC Amriswil den Fehlstart gegen Linth04 wettmachen will.
Schnyder zurück im Team
Shabani wird der Abwehr der Glarner aufgrund einer Sperre fehlen. Dafür kehrt Mario Schnyder zurück ins Team und wird diese Lücke sicher schliessen können. Weiter ausfallen wird Mato Sego, der an Addkutorenproblemen leidet. Doch Romano verfügt in seinem Kader über genug Alternativen, um die beiden Ausfälle kompensieren zu können. Denn auch Simon Zweifel hat sich am vergangenen Samstag ins Team integriert und eine sehr gute Leistung gezeigt. Mit Einsatz und Wille liegt im Spiel gegen den FC Amriswil sicher ein Sieg drin.
FC Linth04 – FC Amriswil, Samstag, 28.August 2010, 17.00 Uhr, Sportplatz linth-arena sgu, Näfels.
