Im 19. Jahrhundert galt das Analog-Telefon als bahnbrechende Erfindung, den heutigen Funktionen wie Ruf-Umleitung oder Mailbox wird es aber kaum noch gerecht. Spätestens nächstes Jahr müssen alle Personen, die noch ISDN oder analoge Telefonie nutzen, auf eine neue kostenpflichtige Technologie umsteigen. Die Nachfolgerin der analogen Telefonie ist Voice over IP (VoIP). Diese Technologie schafft den Spagat zwischen herkömmlicher Festnetztelefonie und digitaler Kommunikation. Gespräche werden nicht mehr über die klassische Telefonleitung übermittelt, sondern über den Internetanschluss.
Einfach wechseln – der Kommunikationsanschluss (Kabel) der tb.glarus enthält die digitale Festnetz-Telefonie bereits.
Ein Umstieg auf VoIP ist unabhängig vom Festnetztelefon-Gerät notwendig. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Optionen. Beim Kommunikationsanschluss (Kabel) der tb.glarus und den darauf laufenden Angeboten von UPC ist VoIP bereits in allen Produkten mit Festnetztelefonie integriert. Man braucht keinen zusätzlichen Anschluss bei einem anderen Anbieter. Die aktuelle Telefonnummer kann man selbstverständlich behalten.
Ein Wechsel ist ganz einfach, die tb.glarus kümmern sich um alles und bereiten den Wechsel vor.
Der Kunde wählt das neue Produkt bei den tb.glarus aus und beauftragt sie mit dem Vollzug. Die tb.glarus erledigt die weiteren Schritte:
· Kündigen des bestehenden Telefonanschlusses
· Kündigen des TV- und Internetanschlusses von Drittanbietern
Kunden, welche von einem Drittanbieter zu einem Angebot der tb.glarus wechseln, erhalten eine Wechselprämie.
Weitere Informationen sind auch unter www.upc.ch/de/kombi-angebote/connect-play/zu-upc- wechseln/ zu finden. Kontakt für den Wechsel: [email protected] oder 058 611 88 88.
