Anpassung der Wassergebühren in Glarus per 1. Januar 2025

Aufgrund von zusätzlichen Investitionen und gestiegenen Betriebskosten legen die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) die Wassergebühren per 1. Januar 2025 neu fest. Die Gebühren in der Gemeinde Glarus werden um 24% höher. Für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt bedeutet dies eine Mehrbelastung von etwa 10 Franken pro Monat. Nach eingehender Prüfung hat der Preisüberwacher die Anpassung als unbedenklich eingestuft.



Anpassung der Wassergebühren in Glarus per 1. Januar 2025 (Bild: zvg)
Anpassung der Wassergebühren in Glarus per 1. Januar 2025 (Bild: zvg)

Kostendeckung und Spezialfinanzierung Wasser

Wassergebühren folgen dem Grundsatz der Kostendeckung und sollen sowohl die laufenden Kosten als auch notwendige Investitionen abdecken. Die von den Einwohnenden der Gemeinde Glarus erhobenen Wassergebühren fliessen in die sogenannte «Spezialfinanzierung Wasser» der tb.glarus. Dieses Konto deckt die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Wasserversorgung. Die Preisüberwachung ist ein wichtiger Bestandteil des Verfahrens, um sicherzustellen, dass Gebühren angemessen und gerechtfertigt sind. 

Gründe für die Preisanpassung

Die Preisanpassung ist erforderlich, um den gestiegenen Betriebskosten sowie den zusätzlichen Investitionen Rechnung zu tragen, die aufgrund verschärfter Vorschriften und veränderter Rahmenbedingungen notwendig geworden sind. Das Ziel der tb.glarus ist es, eine moderne, effiziente und zukunftssichere Wasserversorgung sicherzustellen. 

Die notwenigen Massnahmen in der Wasserversorgung im Überblick: 

  • Erweiterte Infrastruktur: Modernisierung und Ausbau der Anlagen zur Einhaltung neuer Normen und zur Umsetzung der Massnahmen der generellen Wasserversorgungsplanung. 
  • Betriebskosten: Anpassung an gesetzliche und regulatorische Anforderungen. 
  • Nachhaltigkeit: Ökologisch verantwortungsvolle Wasserversorgung unter Einhaltung aktueller Umweltvorschriften und technologischer Standards. 

Die Preisanpassung ist essenziell, um die finanzielle Stabilität der tb.glarus zu sichern und die langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.