Anrufen statt anlassen

Die diesjährige Nez-Rouge-Aktion ist auch bei der Sektion Linth-Glarus angelaufen.



Anrufen statt anlassen: Nez-Rouge-Fahrer bringen Sie sicher nach Hause. (Bild: zvg)
Anrufen statt anlassen: Nez-Rouge-Fahrer bringen Sie sicher nach Hause. (Bild: zvg)

Das vergangene Wochenende war auch für die Sektion Linth-Glarus der offizielle Start zur diesjährigen Nez-Rouge-Aktion. Bereits wurden an diesen beiden Tagen 32 Fahrten durchgeführt und 66 Personen nach Hause gefahren. Ab Freitag, 12. Dezember, läuft die Aktion dann durchgehend bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrstages.

Vorbeugen ist besser


Nez Rouge ist eine nationale Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Verkehrssicherheit. Dadurch soll die Anzahl Verkehrsunfälle durch Lenken eines Fahrzeuges in fahruntüchtigem Zustand gesenkt werden.

Bereits zum 25. Mal bietet Nez Rouge während den Festtagen einen symbolischen Heimfahrdienst für Personen, die sich nicht mehr in der Lage fühlen, selbst nach Hause zu fahren.

Müdigkeit, Alkohol, Drogen oder Medikamente – lauter gute Gründe, die Gratisnummer 0800 802 208 anzurufen und seine Autoschlüssel den freiwilligen Mitarbeitern von Nez Rouge zu übergeben, welche Sie und Ihr Auto sicher nach Hause bringen.

Ganz in Ihrer Nähe


Die Sektion Linth-Glarus hat durch das grosszügige Entgegenkommen ihre Einsatzzentrale im Seedamm-Plaza in Pfäffikon SZ und betreut von dort aus ein grosses Einzugsgebiet.

Bei der letztjährigen Aktion wurden rund 800 Personen sicher nach Hause gefahren. Dabei wurden 18 000 Kilometer zurückgelegt, was einer Distanz von hier nach Neuseeland entspricht.

Auch dieses Jahr stehen bei der Sektion Linth-Glarus wieder unzählige Freiwillige im Einsatz, sei es als Fahrer, als Telefonist oder als Einsatzleiter in der Zentrale – dank grosszügigem Sponsoring ausgerüstet mit neuen, knallgelben, reflektierenden Leuchtjacken.

Sie sind aus Überzeugung bei dieser Aktion dabei, unterstützen tatkräftig und leisten so einen Beitrag, die Anzahl der Verkehrsunfälle zu verringern, die durch reduziertes Fahrvermögen verursacht werden.

Im Zuge der freiwilligen Einsätze, welche bereits im Vorab individuell und nach den eigenen Bedürfnissen bestimmt werden können, sind es auch immer wieder spannende Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Wohnadressen, Problemen und Sorgen.

Spenden für einen guten Zweck

Die Fahrt für die Verkehrsuntüchtigen nach Hause ist primär gratis. Spenden, welche gerne entgegengenommen werden, gehen jeweils an wohltätige Institutionen. Nachdem die Nez-Rouge-Sektion Linth-Glarus den letztjährigen Ertrag dem glarnersteg überwiesen hatte, fiel die Wahl dieses Jahr auf procap March-Höfe, welcher das Behindertenwohnheim Höfli in Wangen SZ unterstellt ist.

Werden auch Sie Freiwilliger


Nez Rouge sucht noch Freiwillige, um die Nutzer des Dienstes sicher nach Hause zu bringen, wenn sie sich nicht mehr in der Lage fühlen, selbst zu fahren. Ganz nach den Werten von Nez Rouge: präventiv, herzlich, menschlich.
Anmeldungen unter www.nezrouge-linth-glarus.ch