Momentaufnahme zur Architektur im Glarnerland
Mit einer Ausstellung im Jubiläumsjahr macht das Glarner Architekturforum den Versuch einer aktuellen Momentaufnahme zur Glarner Architektur. Mit was beschäftigten sich die Glarner Planer? Was interessiert den Verfasser, was begleitet ihn in seiner täglichen Arbeit? Gibt es Gemeinsames, Trennendes, Überraschendes? Was machen die jungen, nachstossenden Architekten oder Studenten?
Diesen Fragen wollen wir nachgehen mit einer öffentlichen Ausstellung in der Landesbibliothek in Glarus.
24 unterschiedliche Projekte
24 Mitglieder des Architekturforums stellen ein aktuelles Projekt ihrer Wahl aus. Die Projekte – dargestellt in klassischer Planform im Format A1 – sind nicht an Grösse, Prestige oder Ort gebunden, sollen aber einen direkten Bezug zum Schaffen des jeweiligen Verfassers haben.
An einzelnen Vorstellungsabenden werden die Projekte durch die Architekten vorgestellt und anschliessend im Plenum diskutiert.
TermineVernissage: Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.00 Uhr
Vorstellungsabend Projekte 1 bis 6: Mittwoch, 10. Februar 2016, 19.00 Uhr Vorstellungsabend Projekte 7 bis 12: Mittwoch, 17. Februar 2016, 19.00 Uhr Vorstellungsabend Projekte 13 bis 18: Mittwoch, 24. Februar 2016, 19.00 Uhr Vorstellungsabend Projekte 19 bis 24: Mittwoch, 2. März 2016, 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Ausstellung:
Dienstag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Montag geschlossen
www.glarnerarchitekturforum.ch
Das Glarner Architekturforum freut sich auf eine spannende Ausstellung mit vielen Besuchern.
Architektur im Glarnerland – Stand der Dinge 2016
Das Glarner Architekturforum feiert 2016 sein 20-Jahr-Jubiläum.
Ziel des Vereins mit gut 100 Mitgliedern ist es, ein Ort des Austausches, der Meinungsbildung, der Auseinandersetzung und der Wissensvermittlung zu den Themen Architektur, Raumplanung und Konstruktion zu sein. Organisiert werden jährlich sechs bis acht Anlässe zu architektonischen Themen mit besonderem Fokus Kanton Glarus.