Dem Glarnerland ist eine Affinität im Bobsport nicht abzusprechen. Einst erfolgreiche Piloten und Crews, jetzt der Sitz der Geschäftsstelle in Filzbach und auch der Präsident von Swiss Sliding ist mit Sepp Kubli ein Glarner. Und da auf dem Gelände des Sportzentrums Kerenzerberg in Filzbach auch eine von fünf Starteranlagen in der Schweiz steht, lag es auf der Hand, die Schweizer Starter-Meisterschaften, bei angenehmen äusseren Bedingungen, dort durchzuführen. Speaker Silvio Hunger, selber ehemaliger Bobfahrer, liess den Anlass mit seinen fundierten Kommentaren und topmotivierten Athleten zu einem richtig tollen Anlass werden. Unter den zahlreichen Zuschauern auch der verletzte Bobpilot Michael Vogt oder Erich Schärer, Olympiasieger und siebenfacher Weltmeister.
In verschiedenen Starts gefordert
Unter den Augen von Athletiktrainer Bob und Skeleton, Chris Wooley und Chefin Leistungssport, Marina Gilardoni (welche es sich nicht entgehen liess, mit dem Skeleton, wo sie jahrelang auf sehr hohem Niveau unterwegs war, in Zivilkleidung einen Start hinzulegen, der die Teilnehmenden aufhorchen liess), wurden die über 70 Athletinnen und Athleten (Junioren/Aktive) in verschiedenen Sparten auf ihren Fitness-Stand getestet: Anschieben hinten, Anschieben seitwärts (jeweils solo), Skeleton, Zweierbob, Viererbob.
Einige Athleten bestachen bereits durch ihren sehr guten Formstand, so unter anderem Luca Rolli, welcher nicht nur das Anschieben, sondern im Team mit Cedric Follador auch die 2er- und 4er-Bob-Konkurrenz gewann. Oder dann Livio Summermatter, welcher als Junior die Kategorie Skeleton Herren gewann. Das gleiche erkämpfte sich bei den Frauen auch Weltcup-Fahrerin Sara Schmied. Nadja Pasternack holte sich ihren Titel sowohl beim Anschieben wie im Zweierbob mit der Favoritin Melanie Hasler. Mit Muswama Kambundji war bei den Anschieberinnen auch ein Name am Start, welcher natürlich von ihren Schwestern aus der Leichtathletik bekannt ist.
Bleibt zu hoffen, dass diese Resultate auch in die neue Saison mitgenommen werden können, welche mit dem ersten Weltcuprennen in Südkorea am 12. November beginnt.