Petrus hatte heute kein Erbarmen mit den Fasnächtlern und Guggen in Glarus. Pünktlich zum Start des Umzugs im Hauptort öffnete er die Schleusen und es begann heftig zu regnen und es wehte zudem ein eisiger Wind. Zahlreiche Zuschauer harrten dennoch in der Kälte aus und verabschiedeten die Fasnacht 2007 gebührend.
Politik und Musik
Im Zentrum des Umzugs standen traditionell die Guggen und die verschiedenen Wagen der Fasnachtsgesellschaften. Die Fahrzeuge thematisierten einmal mehr auf originelle Art und Weise aktuelle Themen. Waren es im letzten Jahr vor allem die Vogelgrippe und der Feinstaub, wurden in diesem Jahr natürlich die drei Einheitsgemeinden, die vielen, geplanten Einkaufscentern oder die Übernahme von Denner durch die Migros thematisiert.
Auch die Guggen gaben trotz dem ungemütlichen Wetter alles und nutzten die Gelegenheit, noch einmal ihr volles Programm zu zeigen. Auch nach dem Umzug hatten sie noch nicht genug und spielten auf dem Cityplatz munter weiter.
Fasnacht07- ein grosser Erfolg
Seit Ende Januar lockten viele Veranstaltungen die Glarner Fasnächtler und die Massen kamen. Der Andrang auf die einzelnen Maskenbälle und Partys war immer sehr gross. Die Begeisterung für die Fasnacht ist im Glarnerland weiterhin enorm und auch die Anzahl origineller Masken scheint gegenüber dem Vorjahr gestiegen zu sein. Auch überaus erfreulich ist, dass es bei allen Veranstaltungen, obwohl es zum Teil sehr hoch herging, kaum zu nennenswerten Vorfällen und Zwischenfällen kam.
Für alle Fasnächtler kommt nun eine schwere Zeit, müssen sie doch wieder bis zum 11.11 warten, bis die fünfte Jahreszeit erneut beginnt.
