Die zweite Saison in der zweithöchsten Liga hat begonnen. Die erste Mannschaft hat nach der letzten Saison eine hohe Zielsetzung. Der Start dazu war jedoch etwas verhalten. Daraus resultierte die erste Niederlage. Besser machte es die zweite Equipe. Diese fuhren bereits den ersten Sieg ein. Glarnerland 3 erging es wie der ersten Mannschaft. Zum Start unterlagen sie dem Gegner.
Lehmann begann stark
An Rolf Lehmann hat es definitiv nicht gelegen, dass die erste Mannschaft in der NLB gegen Wildhaus mit 1554:1564 Punkten verlor. Der Schwander schoss sagenhafte 199 von möglichen 200 Punkten. Auch Mischa Armati (197) und Lars Kamm (195) starteten gut. Peter Armati, Roland Weyermann und André Eberhard erzielten allesamt 194 Ringe. Andreas Stüssi (192) und Roman Portmann (189) gelang keine zufriedenstellende Runde.
Ligaaufstieg birgt keine Probleme
Der Aufstieg in die 2. Liga scheinen die Schützen der zweiten Mannschaft gut verkraftet zu haben. Die Glarner stiegen gleich mit einem deutlichen Sieg über Kölliken (1548:1526) in die neue Meisterschaft ein. Jürg Fischli stellte einmal mehr sein Können unter Beweis. Der Näfelser verlor gerade mal zwei Punkte in den 20 Schuss. Dass Ernst Hangartner 196 Zähler erzielen kann, ist längst bekannt. Dass jedoch der Junior Patrick Huser mit dem Senior bereits gleichzieht, ist neu und zugleich sehr erfreulich. Fritz Stucki und Andrea Stüssi schossen beide gute 194 Punkte. Urs Hunold und Ruedi Feldmann (beide 191) sowie René Müller (188) haben noch einen Trumpf im Ärmel.
Fortschritte sind bereits erkennbar
Das Aufbauteam, bestehend aus Junioren und gespickt mit Eliteschützen, startete deutlich besser in die Saison als im Jahr zuvor. Allen voran Patrick Hunold. Der Molliser zeigte mit 196 Punkten eine brillante Leistung. Auch Philipp Landolt zeigte sich mit 192 Ringen von seiner besten Seite. Julian Bellwald (187), Markus Landolt (184), Michael Stapfer (183), Marc Hunold (182), Dominik Baumgartner (181) und Fritz Micheroli (167) komplettierten die 1472 Punkte. Mit 1499 Ringen gewann Benken SG jedoch deutlich.
Resultate:
NLB, Gruppe 1, 1. Runde:
Glarnerland 1–Wildhaus 1554:1564; Ebnat-Kappel–Weissbad 1 1553:1566; Rotkreuz-Risch 1–Altdorf 1 1558:1560; Briglina 1–Dettighofen 1 1564:1560.
1. Weissbad 1 2 Punkte/1566 Zähler; 2. Wildhaus 2/1564; 3. Briglina 1 2/1564; 4. Altdorf 1 2/1560; 5. Dettighofen 1 0/1560; 6. Rotkreuz-Risch 1 0/1558; 7. Glarnerland 1 0/1554; 8. Ebnat-Kappel 1 0/1553.
2. Liga, Gruppe 1, 1. Runde:
Muhen 1–Schwarzenburg 1 1546:1553; Glarnerland 2–Kölliken 1548:1526; Heerbrugg 1–Oberalm 2 1540:1546; Faltschen 1–Teufenthal 1536:1546.
1. Schwarzenburg 1 2 Punkte/1553 Zähler; 2. Glarnerland 2 2/1548; 3. Oberalm 2 2/1546; 4. Teufenthal 2/1546; 5. Muhen 1 0/1546; 6. Heerbrugg 1 2 0/1540; 7. Faltschen 1 0/1536; 8. Kölliken 0/1526.
4. Liga, Gruppe 16, 1. Runde:
Glarnerland 3–Benken 1472:1499; Eschenbach–Weinfelden 1535:1495; Lachen 2–Freilos 1507:0; Rapperswil SG–Altstätten 1467:1547.
1. Altstätten 2 Punkte/1547 Zähler; 2. Eschenbach 2/1535; 3. Lachen 2 2/1507; 4. Benken 2/1499; 5. Weinfelden 0/1495; 6. Glarnerland 3 0/1472; 7. Rapperswil SG 0/1467.