Tödliche Gefahr im Auto
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie einige allgemeine Punkte nicht vergessen. Grundsätzlich sollten Hunde nie alleine im Auto gelassen werden. An einem heissen Sommertag können die Temperaturen im Auto schnell über 50° C steigen, auch wenn die Fenster einen Spalt offen gelassen werden. Falls es im Notfall wirklich einmal nötig sein sollte den Hund für ein paar Minuten im Auto zu lassen, sollten Sie dass Auto im Schatten, z.B unter einem Baum parken, und wenn möglich so, dass kühler Wind ins Auto gelangen kann. Das Wichtigste ist jedoch, lassen Sie genügend zu trinken für Ihren Hund zurück. Einen Napf mit frischem Wasser gehört immer in die Nähe ob im Auto oder im Haus!
Die Folge eine Überhitzung
Hunde sind noch gefährdeter als Menschen, denn sie können sich nicht durch Schwitzen abkühlen. Ihr Hecheln ist keine sehr leistungsfähige Kühlmethode und führt zusätzlich zum Hitzestress auch zu Problemen mit den Atemwegen. Ist der arme Hund dann erst einmal kollabiert, schwebt er in ernster Lebensgefahr!
Spaziergänge sollten gut geplant sein
Hunde die den ganzen Winter über im Haus verbracht haben sollten nicht zu schnell wieder auf lange Wanderungen oder zu langen Läufen mitgenommen werden. Sie sollten wieder langsam darauf vorbereitet werden um so Verletzungen vorzubeugen. Der Übergang von Winter auf Sommer sollte langsam aber gleichmässig geschehen. Vergessen Sie auch nicht, dass sich auch Hunde erst auf das unterschiedliche Wetter und die Spaziergänge einstellen müssen. Am Anfang eignen sich am besten Spaziergänge oder Läufe in früh am Morgen oder am Abend. Ideal sind auch Strecken mit viel schattenspendenden Bäumen. Von quälenden Ausflügen in der prallen Hitze hat nämlich keiner was. Spaziergänge mit Hunden an heißen Tagen können genauso gut in den Morgen- und Abendstunden unternommen werden. Eine der besten Alternativen für ihren Vierbeiner ist ein Spaziergang an einem See mit einem Sprung ins kühle Nass. Dies bringt nicht nur dem Hund viel Freude sondern ist auch eine angenehme Abwechslung für Herrchen und Frauchen. Hundebesitzerin Monika Leuzinger aus Glarus und ihre Hündin Jaya machen genau das Richtige.“ Gerade in diesen heissen Tagen wandern wir meistens Richtung Klöntalersee mit anschliessender Belohnung, einem ausgiebigen Bad im See. Jaya ist eine schwarze Flat Coatet Retriever Hündin und gerade dunkle Hunde habe es in der Hitze noch schwerer, deshalb ist ein Sprung ins kühlende Wasser die totale Erfrischung und schützt sie so vor Überhitzung.“
glarus24 wünscht allen Vierbeinern und ihren Besitzern eine schöne Sommerzeit!
Auch Tiere leiden unter den Hundstagen
Mit den langen warmen Sommertagen steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Hier die wichtigsten Tipps damit ihr Vierbeiner die schönste Zeit im Jahr gesund und munter übersteht.