Die Matchschützenvereinigung Zürich lud zum alljährlichen Eröffnungsmatch am letzten Wochenende im März nach Zürich ein. Bei angenehmen Temperaturen, jedoch böigem Wind wurden die Schützen schon zu Beginn der Saison auf eine harte Probe gestellt.
Mit der Freien Waffe waren die Glarner gerade mal mit einem Schützen vertreten. Roland Weyermann vergab den Sieg schon am Anfang der zweiten Liegendpasse. Mit total 549 Punkte (185 liegend; 177 stehend; 187 kniend) konnte er sich hinter dem Winterthurer (Wi) Ernst Freimüller (553) den 2. Rang sichern. Dritter wurde René Lüthi (Wi) mit 546 Ringen. Winterthur gewann die Gruppenkonkurrenz mit 2162 Punkten vor Zürich (2123)
Ronner punkgleich mit dem Sieger
Im Standardgewehrwettkampf schossen die Glarner sehr unterschiedlich. Christoph Kamber schoss als einziger des ganzen Teilnehmerfeldes eine 100er Passe. Seine 297 Punkte im Liegendanschlag wurden nur von Fredi Ronner mit 295 Ringen annähernd erreicht. Da Kamber im Kniendanschlag noch nicht in Hochform ist wurde er im internen Wettkampf der Glarner Dritter, punktgleich mit Andreas Stüssi. Beide kamen auf ein Total von 567 Ringen, was die Plätze acht und neun in der Gesamtabrechnung einbrachte. Da Ronner und Kurt Maag (Wi) auf ein Gesamttotal von sehr guten 579 Punkten kamen, musste die letzte Passe im Kniendteil entscheiden. Hier waren beide Kontrahenten gleich stark (97). Die zweitletzte Pass war zu Gunsten von Maag (95 zu 93), demzufolge konnte Maag zum Sieger ausgerufen werde. Dritter wurde der Zürcher Toni Pfaller. Zum Sieg in der Mannschaftswertung fehlten nur gerade 5 Punkte. Mit einem Total von 2283 Punkten siegte Winterthur vor Glarus (2278) und Zürich (2276).
Deutlicher Sieg der Zürcher mit der Armeewaffe
Dass man mit zwei „Nullen“ nicht siegen kann, das ist, so glaube ich, jedem bekannt. Die Glarner brachten dieses Kunststück fertig, daher ist auch der respektable Abstand von 32 Punkten in der Mannschaftswertung hinter Zürich(2096), aber noch vor Winterthur (2030) noch einigermassen zu erklären. Die Ehre der Glarner rettete Walter Bollhalder. Seine 540 Ringe brachten ihm den 3. Rang in der Einzelwertung hinter den Zürchern Martin Spühler und Hans Eggli ein, die beide 541 Ringe erzielten.
Am 17. April steht bereits der nächste Ernstkampf in Buchs (SG) statt. Eine Steigerung einzelner Schützen ist Pflicht, wollen wir am Eidg. Ständematch um die Medaillen mitkämpfen. Das Ziel zwischen dem 15.-17. Juli ist klar definiert: Medaillen!!!
Auf dem richtigen Weg…..
Am Eröffnungsmatch der Matchschützen auf die 300m entfernte Scheibe in Zürich konnten die Glarner mit den favorisierten Zürcher und Winterthurer gut mithalten. Zum Sieg fehlte nur wenig.