Auf Erfolgskurs im Jubiläumsjahr

Der Halbjahresabschluss der Glarner Regionalbank zeigt ein äusserst erfreuliches Ergebnis. Mit einem Bruttogewinn von 1.596 Mio. Franken konnte die Bank erneut kräftig zulegen



GRB-Direktor Dieter Elmer und GL-Mitglied Eveline Vicini freuen sich mit Recht über das ausgezeichnete Halbjahresergebnis. (Bild: eing.)
GRB-Direktor Dieter Elmer und GL-Mitglied Eveline Vicini freuen sich mit Recht über das ausgezeichnete Halbjahresergebnis. (Bild: eing.)

Auch ohne ihr 150-Jahre-Jubiläum hat die Glarner Regionalbank nach diesem ersten Halbjahr einiges zu feiern. Die Entwicklung ist in allen Bereichen so positiv, dass sich das Management und die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Recht freuen können.

Stärkster Zinsensaldo in der Geschichte der GRB

Mit 2.559 Mio Franken Zinsensaldo blickt die GRB in ihrem Hauptgeschäft auf das beste Ergebnis aller Zeiten. Aber auch im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft gab es eine starke Steigerung um 20,3% (207'000 Franken).

Rekordergebnis im Wertschriftenhandel

Geschäftsleitungsmitglied Eveline Vicini hat den eigenen Wertschriftenhandel mit 95'000 Franken zu einem Rekordergebnis geführt. Das gibt der professionellen Zusammenarbeit mit der Zürcher Privatbank Rahn & Bodmer weiteren Aufschwung.

Zunahmen auf allen Ebenen.

Auch die Bilanzsumme zeigt im Vergleich zum Vorjahr ein gesundes Wachstum, nämlich 8,149 Mio Franken. Das entspricht einer Zunahme um 2,55%. Die Forderungen gegenüber Kunden sowie die Hypothekarforderungen haben um 3,5% bzw. um 9,4 Mio Franken zugenommen. Und die Kundengelder verzeichnen ein Plus von 7,5 Mio. Franken (+3%).

Erfolgreiches Kostenmanagement

Erfreulich ist ausserdem die Tatsache, dass es weder beim Personal- noch beim Sachaufwand zu nennenswerten Zunahmen gekommen ist. Damit findet das erfolgreiche Kostenmanagement seine Fortsetzung. Die positive Stimmung wirkt sich natürlich auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die sich engagiert einsetzen und tolle Arbeit leisten.

Beste Aussichten

So versteht es sich von selbst, dass die GRB an das Rekordergebnis vom Vorjahr anknüpfen will. Die Aussichten stehen gut. Man darf also gespannt sein, welche Zahlen im Jubiläumsjahr noch erreicht werden.