Am Samstag beginnt auch in der 2. Liga regional die Rückrunde. Der FC Glarus spielt dabei zum Auftakt beim FC Winkeln SG. Es ist dies der Beginn einer Rückrunde, in welcher einzig und alleine der Ligaerhalt im Vordergrund stehen muss. Deshalb ist ein Erfolgserlebnis von grosser Bedeutung. «Wir sind uns bewusst, dass der Start wichtig ist. Werden uns aber nicht von dieser Wichtigkeit nervös machen lassen. Es braucht einen besonderen, grossen Effort jedes Einzelnen. Nur mit Disziplin und viel Fleiss sowie nötiger Ruhe können wir den Ligaerhalt schaffen. Jeder ist bereit das Maximum in den nächsten Monaten aus sich herauszuholen, um das Ziel Ligaerhalt zu erreichen. Den ersten Schritt haben wir mit der langen Vorbereitung, welche im Januar begann, gemacht. Es kommen elf Endspiele auf uns zu und diese werden wir auch entsprechend so angehen», meint Trainer Alessandro Cescato vor dem Rückrundenauftakt. Der FC Glarus weilte vor zwei Wochen im Trainingslager am Gardasee in Italien. Cescato war sehr zufrieden, was seine Akteure dort zeigten und konnte das Lager als Erfolg verbuchen. Es war eine grosse Delegation vor Ort, was nicht selbstverständlich ist im Amateurbereich, und die Stimmung war ausgezeichnet. Negativpunkt war der Trainingsplatz, welcher sich nicht in einem optimalen Zustand befand, was sich wiederum auf die Trainingsqualität auswirkte. Aber es konnte endlich einmal auf Naturrasen trainiert werden. Vorbereitung sehr gut Der Stadtglarner Fussballverein kann auf eine gute Vorbereitung zurückblicken. Cescatos Fazit: «Wir haben eine sehr lange, intensive und abwechslungsreiche Vorbereitung hinter uns sowie viele Testspiele durchgeführt. Mit dem Fitnesspark Centro in Netstal, dem Kunstrasen im SGU und der Halle im Sportzentrum in Filzbach haben wir super Trainingsbedingungen vorgefunden. Der Einsatz und die Einstellung waren gut. Die neuen Spieler haben sich sehr gut integriert und die neuen Jungen gute Fortschritte erzielt.» Sicherlich war für Glarus ein Nachteil, dass gegenüber den anderen Mannschaften in ihrer Gruppe, nur 1mal wöchentlich auf dem Kunstrasen trainiert werden konnte. Aber mit totalem Willen und grossem Einsatz sollte dieses Manko kompensiert werden. Der FC Glarus weiss um die Brisanz in diesem Frühling. Der Spielplan will es allerdings, dass die Glarner gegen alle Direktkonkurrenten zu Hause spielen können. Wenn all diese Spiele gewonnen werden, sind die Stadtglarner ihrem Ziel, dem Ligaerhalt, einen grossen Schritt näher. Es wäre für den Fussball im Kanton Glarus sehr schlecht, sollte der Hauptstadtverein den Gang in die 3. Liga antreten. Zu- und Abgänge Im Vergleich zum letzten Herbst hat das Kader zahlreiche Änderungen erfahren. So hat es Loris Treveri (Wädenswil) und Aykut Ugras (Lachen) an den Zürichsee verschlagen. Zudem ist mit Massimo Fiorenzi der langjährige Assistenztrainer von Cescato aus beruflichen Gründen nicht mehr im Trainerstab dabei. Dafür ist Vincenzo Colelli ins Glarnerland zurückgekehrt und sollte zusammen mit Darko Lakic vom FC Linth04 offensiv Akzente setzen. Mit Gerold Bisig vom FC Uznach kam ein weiterer Neuzugang für das Mittelfeld hinzu. Bisig absolvierte u.a. seine Jugendausbildung im Spitzenfussball beim Team Liechtenstein. In der Vorbereitung kamen mit den beiden jungen Alain Hofer und Lars Widmer erneut zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente des Team Glarnerland zum Einsatz. Dies zeigt einmal mehr, dass die Zusammenarbeit FC Glarus – Team Glarnerland Früchte trägt. Hofer schoss am letzten Samstag gegen Uznach ein Tor.
Während der Vorbereitung sind die Stadtglarner von grösseren Verletzungen verschont geblieben. Leider hat es in den letzten Wochen doch noch einige Spieler erwischt. «Wir müssen mindestens noch einen Monat auf Torhüter Caetano, eine bis zwei Wochen auf Th. Schiesser und Vidovic verzichten. Ausserdem steht uns Jakupovic erst nächste Woche wieder zur Verfügung. Er beendet am Freitag die RS», so Cescato zur aktuellen Personalsituation. Zudem müssen Zimmermann sowie Lakic im ersten Spiel eine Sperre absitzen.
Fussball, 2. Liga regional: FC Winkeln SG – FC Glarus, Samstag, 9. April 2011, 16.30 Uhr, Sportplatz Gründenmoos, St. Gallen.
