Auftakt zur englischen Woche für Glarus

Mit einer englischen Woche kehrt am Freitagabend der FC Glarus in die Meisterschaft zurück. Es steht das Auswärtsspiel gegen den FC Abtwil-Engelburg auf dem Programm. Können die Stadtglarner die Negativspirale drehen und den 1. Saisonsieg in diesem Herbst landen?



Können die Stadtglarner die Negativspirale drehen und den 1. Saisonsieg in diesem Herbst landen? (Bild: Edi Huber)
Können die Stadtglarner die Negativspirale drehen und den 1. Saisonsieg in diesem Herbst landen? (Bild: Edi Huber)

Nach einer zweiwöchigen Meisterschaftspause infolge Bettag geht der Fussball-Alltag für den FC Glarus weiter. Heute Freitagabend spielt der Verein aus der kleinsten Hauptstadt der Schweiz beim FC Abtwil-Engelburg. Der FC Glarus kann mit dem bisherigen Meisterschaftsverlauf alles andere als zufrieden sein. Nach dem tollen Auftaktspiel gegen Winkeln als ein 0:2-Rückstand wettgemacht werden konnte, sah man nicht mehr viele Glücksmomente in der jungen Mannschaft. Seit diesem Spiel wurde auch kein Tor mehr erzielt. Es wäre allerdings verfrüht, den Kopf in den Sand zu stecken, da erst ein Drittel der Vorrunde absolviert ist. Und doch muss der Heimauftritt gegen den FC Frauenfeld nachdenklich, ja kritisch, angeschaut werden. Den Glarnern fehlte an diesem Abend alles; die Laufbereitschaft, der Einsatz, das Selbstvertrauen und schliesslich auch die Moral. Dies sind alles Dinge, welche dazu führten, dass sich der FC Glarus in der gleichen Situation wie ein Jahr zuvor befindet. Genau dies stimmt einem wieder positiv, konnte doch damals der Negativtrend noch rechtzeitig gestoppt werden. Mit den vielen jungen Eigengewächsen ,gemischt mit Routine und Erfahrung, sollte es eine Kleinigkeit sein, aus dieser Spirale zu kommen und vorwärts zu schauen. In den letzten zwei Wochen wurde intensiv am Torabschluss gefeilt und dieser wird nun versucht in die Tat, sprich in Tore, umzusetzen.

Abtwil – Wil – Uzwil innert 8 Tagen

Die Glarner sind nicht unglücklich, dass dieses Spiel bereits am Freitag stattfindet, denn am Mittwoch geht es bereits mit dem Nachtragsspiel gegen den FC Wil weiter, bevor dann der FC Uzwil im Buchholz zu Gast ist. Viel Zeit bleibt dabei nicht sich auf die Trainings zu konzentrieren, sondern die Regeneration wird der Hauptschwerpunkt in dieser Phase sein, damit nicht noch mehr Spieler ausfallen, als die bisherigen Caduff, T. Schiesser, Toprakalle und Ugras. Trotz allem Negativem in diesem Herbst ist aber das Schöne am Fussball trotzdem, dass am Freitag das Spiel in Abtwil mit 0:0 beginnt und man zumindest einen Zähler auf dem Konto hat und versucht diesen zu verdreifachen. Wieso sollen die Hauptstädter nicht den fälligen ersten Saisonsieg landen? Was spricht eigentlich dagegen? Gibt es nichts Schöneres, als das Wochenende erfolgreich zu beginnen? Die kommenden Aufgaben könnten entsprechend lockerer angepackt werden.

Abtwil ist bedeutender Verein in der Region

Der FC Abtwil-Engelburg ist ein junger Fussballverein und wurde 1965 gegründet. 1997 fusionierten die beiden Vereine Abtwil und Engelburg. Die Mitgliederzahl des FC Abtwil-Engelburg hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, sodass er mit seinen über 300 Mitgliedern zu einem der bedeutendsten Vereine in der Gemeinde Gaiserwald geworden ist. Im Frühjahr 2000 konnte der neue Kunstrasen-Allwetterplatz sowie die Garderobenerweiterungen eingeweiht werden. Dank diesen Erweiterungen kann der FC Abtwil-Engelburg auf eine der modernsten und grosszügigsten Sportanlagen in der Region zurückgreifen. Lange Zeit konnten sich die St. Galler in der 3. Liga an der Spitze halten, bis in der Saison 2007/2008 der lang ersehnte Aufstieg in die 2. Liga gefeiert werden konnte. Seitdem sind die Abtwiler immer im Mittelfeld anzutreffen gewesen. In der laufenden Saison sind sie in der Spitzengruppe vertreten und lediglich, gegen Wil ging man bisher als Verlierer vom Platz.

Fussball, 2. Liga Regional: FC Abtwil-Engelburg – FC Glarus, Freitag, 24. September 2010, 20.00 Uhr, Sportplatz Spiserwies, Abtwil.