Aufwertung von Mühlehorn: Chancen nutzen!

Der Ausbauschritt STEP 2035/45 der Bahn bietet vielversprechende Perspektiven für Wohnlichkeit, Tourismus und Naherholung.



Mühlehorn Bild aus dem Jahr1958 (Landesarchiv Glarus)
Mühlehorn Bild aus dem Jahr1958 (Landesarchiv Glarus)

Mühlehorn am Walensee ist geographisch exzellent gelegen und hat das Potenzial, ein Juwel des Kantons Glarus zu sein. Der ungeschliffene Schmuckstein könnte allerdings viel heller strahlen, wären die Bedingungen für ein wohnliches und lebendiges Dorf besser erfüllt.

Autobahn und Bahnlinie durchschneiden das Dorf zweifach und beeinträchtigen nachhaltig seine Attraktivität als Wohn- und Freizeitort. Die IG Mühlehorn-Walensee setzt sich deshalb für mehr Wohnlichkeit und für eine Aufwertung des Dorf- und Landschaftsbildes ein. Dies erfolgte bisher in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Bau und Umwelt der Gemeinde Glarus Nord und stützt sich auf den Kantonalen Richtplan. Darin ist als sogenannte «richtungsweisende Festlegung» die «Revitalisierung der Ortskerne und der unternutzten Bausubstanz» festgehalten.

Aktuell werden mit der Planung des Ausbauschritts der Bahn STEP 2035/45 wichtige Weichen für die Linienführung der SBB gestellt (Doppelspurausbau Tiefenwinkel). Im Fokus sind dabei auch der Bahnhof Mühlehorn sowie die Uferstrecke bis zum Weiler Tiefenwinkel an der Grenze zu St. Gallen und weiter bis Murg. Hier bieten sich vielversprechende Perspektiven:

Die Linienführung des in einer Kurve gelegenen Bahnhofs Mühlehorn kann näher hangwärts gerückt, dadurch gestreckt und überdeckt werden. Dies erlaubt höhere Geschwindigkeiten und bringt darüber hinaus einen für den Dorfkern enorm wertvollen Landgewinn in Seenähe. Diese Chance ist unbedingt zu nutzen, selbstverständlich unter Beibehaltung des Bahnhofs Mühlehorn als Mobilitäts-Hub für die Dörfer des Kerenzerbergs – und künftig möglicherweise auch für Murg.

Der Ortsteil Tiefenwinkel präsentiert sich gegenwärtig arg verunstaltet durch ein Geflecht von Autobahn mit verschlungenem Anschluss, Brücken, Kantonsstrasse und Bahntrassee. Der geplante Doppelspurausbau der Bahn von Mühlehorn bis zum Tiefenwinkel bietet nun die Chance für eine hochwillkommene Aufwertung dieses Dorfteils. Die Realisierung einer schon länger diskutierten Tunnelvariante vom Ostende Mühlehorns bis eingangs Murg würde eine 2,5 km lange Seeuferzone vom Eisenbahnverkehr entlasten. Dies ergibt Möglichkeiten für ungeahnte Qualitätssteigerungen des Gebiets im Bereich von Wohnen, sanftem Tourismus und Naherholung.

Ein frühes Einbringen in die Planung des Ausbaus STEP 2035/45 lohnt sich. Wir bitten die Verantwortlichen in Gemeinde und Kanton sich in diesem Sinne zu engagieren und diese wertvolle Chance zu nutzen.

IG Mühlehorn-Walensee
Tina Hauser, Dietrich Elmer, Gret Menzi, Reto Sidler, Ulrich Knoepfel, Liliane Schrepfer
(Landrätin), Emil Küng (Landrat)