Sieger wurde Vevey Anciene (9,48 Punkte) vor Vevey Jeunes-Patroites zusammen mit Benken SG (je 9,45 Punkte). Glarus a.S erturnte sich 9,43 Punkte. Glarus war in der Synchronität mit 2,775 der absolut beste Verein und bei der Programmgestaltung wurde die Maximalnote gutgeschrieben. Nur in der Einzelausführung waren Glarus mit 3,65 Punkten 0,1 Punkte schlechter als der Sieger aus dem Durchführungsort Vevey. Leider musste man einen nicht geturnten Abgang in Kauf nehmen, das Vorkommnis wird in die Einzelwertung einbezogen, der den Sieg so nicht mehr erreichbar machte. Die Vorführung war aber eine ausgezeichnete Leistung der Turnendenden von Glarus. So konnte man an der Siegerehrung eine Auszeichnung in Empfang nehmen, und die Vereinsfahne dem zahlreichen Publikum präsentieren. An den Schaukelringen waren 14 Vereine am Start.
Am Samstag waren die Gymnastik Mädchen Bühne der Jugend B an der Arbeit. Das sind die jüngeren Mädchen von Glarus. 10 Mädchen gaben in Clarens/Montreux ihr Bestes. Auch da ging es sehr knapp zu und her. Glarus wurde in dieser Klasse mit dem 5. Rang nur gerade 0,01 Punkte vom vierten Rang getrennt. Glarus erturnte sich mit den Teilnoten 4,616 und 4,64 die Gesamtnote von 9,06. Sieger wurde Balgach SG mit der Note 9,46. Auch hier konnte Glarus an der Siegerehrung eine Auszeichnung in Empfang nehmen. In der Kategorie Jugend B waren 15 Vereine am Start.
Am Sonntag nach dem Mittag waren dann die Jugend A Turnerinnen am Start. Ebenfalls in der Gymnastik Bühne. Hier waren 8 Turnerinnen beteiligt. Dies turnten ihr Programm so gut wie noch nie. Das ist die Meinung der zahlreich mitgereisten Glarner Zuschauer. Mit den Einzelnoten 4,622 und 4,498 wurde eine Note von 9,12 erreicht, was einen sehr guten 12. Rang unter den 20 Vereinen ergab. In dieser Kategorie ist das Niveau sehr hoch, was man als Zuschauer sehr schnell feststellen musste. Schweizer Meister wurde Vilters Gymnastik mit der Traumnote von 9,83!
In der Gymnastik waren auch zwei Glarner Wertungsrichter im Einsatz, Susanne Hauser aus Mollis und Thomas Nef aus Netstal.
Einen besonderen Dank gilt an Ruth Rutzen als langjährige Leiterin der Gymnastik Riege von Glarus, die jene zwei Gruppen mit viel Herzblut führt. Dem Leiter der Schaukelringriege, Daniel Stüssi, und ganz besonders dessen Frau Sandra Stüssi, die als Präsidentin des Turnvereins Glarus a.S. fast in allen Belangen für diesen Anlass Verantwortung übernommen hatte.
Ausgezeichnete Resultate der 3 Riegen des TV Glarus a.S.
An den Schaukelringen reichte es nur gerade um 0,05 Punkte nicht zum Schweizer-Meister-Titel. Mit der dritthöchsten Note erreichten die 12 Turnerinnen und 3 Turner den 4. Rang, das, weil 2 Vereine den zweiten Platz belegten, die nur gerade 0,02 Punkte besser waren.