Die neuen Fahrzeuge werden für den internen Postdienst und zum Pendeln zwischen den einzelnen Standorten, zum Beispiel zwischen Baden und dem Kernkraftwerk Beznau eingesetzt. Drei Fahrzeuge werden in Baden und je eines im Kernkraftwerk Beznau und im Axporama in Böttstein stationiert. Zum Aufladen kann der i-MiEV an eine normale 230-Volt- Steckdose angeschlossen werden. Im Verlauf der nächsten Wochen werden an den verschiedenen Standorten spezielle Strom-Tankstellen installiert, die ein schnelleres Laden erlauben. Die Axpo beschäftigt sich intensiv mit den Entwicklungen im Bereich Elektromobilität. Die neuen Fahrzeuge sind eine sinnvolle Ergänzung des Fahrzeugparks und ermöglichen der Axpo, selber Erfahrungen mit Elektromobilität zu sammeln. Elektrofahrzeuge sind eine umweltweltfreundliche Alternative zu Autos mit herkömmlichem Benzin- oder Dieselmotor, da sie eine gute Energieeffizienz aufweisen und keine direkten Abgasemissionen verursachen. Wichtig ist jedoch, dass die zum Antrieb notwendige Energie effizient, CO2-frei- und umweltfreundlich bereitgestellt wird.
