Im Mittelpunkt stand das vom bekannten Theaterpädagogen und Buchautor Dan Wiener getextete Kinderbuch mit dem Titel «Dr Joggeli mit de Zoggeli». Eine lustige und zugleich lehrreiche Geschichte, reichlich und farbenfroh illustriert von Jürg Obrist.
Zu Inhalt der Geschichte
Die Geschichte mit dem «Joggeli mit de Zoggeli» ist bestens geeignet für Klein und Gross. Zum ersten schweizerischen Erzähltag hiess es reimen, zeichnen, erzählen und selber Verse suchen. Genial, wie Erzählerin Beatrix Künzli die Kleinen aus der Reserve lockte und sie mit absichtlich verdrehten Wörtern die richtigen Worte ergänzen liess. So tönte es ungefähr bei ihren Erzählungen: Dr Joggeli mit de Zoggeli hätt so gärn es Schöggeli. Är fragt d Käthi: Bittibätti, ich hätt so gärn es Schöggeli! Was, Töggeli? – Nei, ned Töggeli, es Schöggeli! Joggeli liebt Schöggeli über alles. Aber ob er sie auch bekommt? Was zu Beginn ein einfacher Wunsch ist, wird je länger je komplizierter. Ein richtiges Wörter-Tohuwabohu. Statt Schöggeli gibt es Töggeli, Zötteli, Fötteli, Fädeli, Gäbeli, Güfeli und sogar Tüüfeli! Es war eine Kreativ-Erzählstunde zum Schmunzeln.
Sprachkünstler Dan Wiener
Dan Wiener wurde im Jahr 1961 in Bern geboren und lebt heute in Basel. Der Theaterpädagoge ist als Schauspieler, Musiker, Kommunikationsspezialist und Autor tätig und bezeichnet sich selbst als Geschichten-Erfinder, Geschichten-Erzähler und Geschichten-Ermöglicher. Dan Wiener hat unter anderem auch die «Riesen Riesengeschichte» geschrieben. Auf dieser beruht der Riesenwaldweg in Elm GL.
Illustrator Jürg Obrist
Der im Jahr 1947 in Zürich geborene Illustrator Jürg Obrist besuchte nach Abschluss seiner Lehre als Retuscheur die Fachklasse für Fotografie an der Schule für Gestaltung in Zürich. Als Fotograf reiste er anschliessend in die USA. Von 1976 bis 1985 arbeitete er in New York als Illustrator für Kinderund Jugendzeitschriften. 1978 erschien sein erstes Kinderbuch. Seit 1985 lebt er wieder in Zürich und arbeitet als freier Autor und Illustrator.
