Die Kulturkommission des Kantons Glarus entscheidet gemäss Kulturförderungsgesetz über Beitragsgesuche bis 10 000 Franken in eigener Kompetenz. In der Zeitspanne vom 10. September bis 27. November 2024 wurden 13 Gesuche ganz oder teilweise gutgeheissen und ein Gesuch abgelehnt. Die gesprochenen Beiträge belaufen sich auf 61 700 Franken. Der Regierungsrat spricht auf Antrag der Kulturkommission ausserdem weitere Beiträge, die in seine Kompetenz fallen.
Kulturverein Glarus Süd
Der Kulturverein Glarus Süd organisiert in seiner 102. Saison total 16 Anlässe. Es wird ein Beitrag von 20 000 Franken und ein Defizitbeitrag von 3600 Franken gesprochen.
Genossenschaft Kulturzentrum Holästei, Glarus
Das Kulturzentrum Holästei bietet ein Konzertangebot für Jung und Alt an. Im Jahr 2023 fanden 61 Veranstaltungen statt, wie Konzerte, Comedy, Theater, Kunstausstellungen oder Spiel-Events. Die Geschäftsleitung muss aufzeigen, wie sie den Besucherrückgang stoppen und den Turnaround schaffen kann. Der Betriebsbeitrag von 40 000 Franken wird deshalb in zwei Tranchen ausbezahlt, wobei die zweite Tranche nur bezahlt wird, wenn die Auflagen erfüllt sind. Auch die Defizitgarantie kommt nur dann zum Tragen. Es wird ein Beitrag von 20 000 Franken gesprochen. Nach Erfüllung der Auflagen werden ein weiterer Beitrag von 20 000 Franken sowie ein Defizitbeitrag von 10 000 Franken in Aussicht gestellt.
Leistungsvereinbarung 2025–2027, Stiftung Landesplattenberg Engi
Das historische Schieferbergwerk Engi ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung und zählt zu den touristischen Hauptattraktionen des Kantons. Der Landesplattenberg ist das einzige noch erhaltene Schieferbergwerk der Schweiz, das für Besucher offensteht. Die Stiftung Landesplattenberg setzt sich für den Schutz des ehemaligen Landesplattenbergs ein und unterstützt Vorhaben, die der Erhaltung und Erforschung dieses Kulturobjekts dienen. Die Leistungsvereinbarung 2025–2027 zwischen dem Kanton und der Stiftung Landesplattenberg Engi wird genehmigt. Der Jahresbeitrag von 40 000 Franken wird unverändert gesprochen.
Konzert Kooperation 2025, Glarner Kammerorchester und SongLine Chor
Das Glarner Kammerorchester GKO und der SongLine Chor Ennenda führen am 26. und 27. April 2025 gemeinsam Bruckners Requiem auf. Sie finden in der Stadtkirche Glarus und der reformierten Kirche Linthal statt. Es wird ein Beitrag von 10 000 Franken und ein Defizitbeitrag von 5000 Franken gesprochen.