Die Berge kennt man vom Wandern oder Skifahren. Dass sie auch musikalisch und religiös eine bedeutende Rolle spielen, ist zu erleben im Werk, das der Tablater Konzertchor am kommenden Sonntag in Glarus zur Aufführung bringt: «Mysterium Montis» des renommierten Zuger Komponisten Carl Rütti. Rütti vertont in seiner 2015 im Wallis uraufgeführten Komposition biblische Texte, die sich auf die Thematik der Berge beziehen: vom Psalm 121 («Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen») oder der Gottesbegegnung des Propheten Elias am Horeb bis zur Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor.
Und er bietet dafür das Alpeninstrument par excellence auf: das Alphorn. Sechs Alphörner, virtuos eingesetzt, begleiten die Solopartien und den Chor auf der Expedition in faszinierende, von der Naturtönigkeit inspirierte Klangwelten. Zu entdecken ist ein klangsinnliches Stück neuer Schweizer Chormusik mit einer im Wortsinn «unerhörten» Besetzung.
«Mysterium Montis» ist am Sonntag, 22. September, 17.00Uhr in der Stadtkirche Glarus (und am Sonntag, 29. September, 17.00 Uhr in St.Gallen) zu hören.
Ausführende: Tablater Konzertchor St.Gallen, Leitung: Ambros Ott
Alexa Vogel (Sopran), Katrin Auzinger (Alt), Achim Schulz (Tenor), Markus Volpert (Bass); Gabriela Glaus, Julia Zeier, Timothy Löw, Tobias Wurmehl (Chorsoli); Mauro Garcia Flores, Alois Hugener, Markus Linder, Martin Roos, Tina Wilhelm, Monika Zuber (Alphörner)
Vorverkauf: www.tablater.ch und Buchhandlung Baeschlin Glarus