Berufsinformationstage

Es wurde gemessen, gehobelt, gebastelt und geschweisst, an den dritten Berufsinformationstagen im Kanton Glarus. In den Herbstferien fanden auch dieses Jahr die Berufsinformationstage BIT statt.



Schülerinnen während den Berufsinformationst- agen der Kantonalen Berufberatung
Schülerinnen während den Berufsinformationst- agen der Kantonalen Berufberatung

Die Berufsberatung Glarus organisierte zusammen mit Ausbildungsbetrieben und weiteren Institutionen dreiundvierzig verschiedene Veranstaltungen. Es wurden rund fünfzig verschiedene Berufe vorgestellt. Das Angebot reichte von der Anlagen- und Apparatebauerin bis zum Zimmermann.

Grosses Interesse

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufenklassen konnten sich für maximal drei Veranstaltungen anmelden, die 1-2 Stunden dauerten. Die Anmeldungen erfolgten schriftlich mit Zustimmung der Eltern. Das Interesse der Jugendlichen war gross, auch wenn sie für die meisten Veranstaltungen Zeit von ihren Herbstferien opfern mussten. Um den Schulbetrieb möglichst nicht zu tangieren, wurden die Veranstaltungen in die Ferien- und Freizeit der Jugendlichen gelegt.

Veranstaltungen zum Teil doppelt geführt

265 Jugendliche aus dem ganzen Kanton Glarus meldeten sich für die verschiedenen Berufsinformationen an, häufig auch für mehr als nur einen Beruf. So mussten total 603 Termine vereinbart werden. Gewisse Veranstaltungen waren so begehrt, dass sie doppelt geführt werden mussten. Der absolute „Renner“ war die Info-Veranstaltung für Kaufmann/Kauffrau mit 67 Anmeldungen. Es gab aber auch Berufe, bei denen das Interesse nicht so gross war und sich nur zwei oder drei Jugendliche für die Orientierung anmeldeten, trotzdem wurden auch diese Veranstaltungen im Interesse der Jugendlichen durchgeführt.

Leider kommt es immer wieder vor, dass Jugendlichen ohne Abmeldung einfach nicht zur Veranstaltung erscheinen, dies erstaunt umso mehr, als die Eltern ja mit ihrer Unterschrift bekunden, dass sie von der Anmeldung wissen. Es ist nicht besonders angenehm, wenn plötzlich statt der Angemeldeten fünfzehn nur noch acht anwesend sind. Dies ist umso bedauerlicher, da sich die Betriebe vorbereitet hatten und auch entsprechend viele Angestellte sich Zeit für diese Veranstaltung reservierten.

Wird auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt

Trotz diesen kleinen Unstimmigkeiten und einigen Veranstaltungen die noch verbessert werden können, kann man sagen, dass die Rückmeldungen durchwegs positiv waren. Die Berufsberatung Glarus wird auch nächstes Jahr in der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 16. Oktober 2010, solche Berufsinformationstage für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe anbieten.

An dieser Stelle möchten wir nochmals uns bei Allen, die ihren Anteil zu diesen Berufsinformationstagen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken.Margrit Ammann, Kantonale Berufs- und Laufbahnberatung, Glarus