Gebundene Ausgabe Werksanierung Oberurnen
Der Gemeinderat genehmigt die gebundene Ausgabe von CHF 1,34 Mio. für die Werksanierung Kärpf-, Schilt- und Seidenstrasse in Oberurnen. Dabei werden die Anlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht sowie Versorgungs- und Entsorgungsmassnahmen umgesetzt. Mit der Ausführung der Ingenieurarbeiten wird die Firma P. Meier & Partner AG, Lachen, betraut.
Gebundene Ausgabe Teilrevision Nutzungsplanung
Der Gemeinderat bewilligt die gebundene Ausgabe von CHF 350 000 für die Teilrevision der Nutzungsplanung. Mit dieser Teilrevision sollen jene Teile der Nutzungsplanung vervollständigt und ergänzt werden, welche von der Genehmigung durch den Kanton Glarus ausgenommen waren.
Nachtragskredit Fernwärmeanschluss Schulhaus Schnegg Näfels
Dem Nachtragskredit in der Höhe von CHF 150 000 für den Anschluss des Schulhauses Schnegg in Näfels an das Fernwärmenetz der KVA Linth stimmt der Gemeinderat zu. Es ist vorgesehen, dass die baulichen Massnahmen ab Sommer 2025 umgesetzt werden.
Pachtlandvergabe Älmen Bilten
Die Pachtteile im Älmen Bilten werden an Fridolin Marc Schuler, Bilten, vergeben. Die Pachtlandfläche beträgt 80.14 Aren.
Verpflichtungskredit Sanierung Schulhaus Dorf Näfels
Dem Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 245 000 für die Sanierung des Schulhauses Dorf in Näfels wird zugestimmt. Hierbei wird die Beleuchtung des Schulhauses auf LED umgerüstet, ebenso werden die Wandtafeln durch eine interaktive Lösung ersetzt. Die Arbeiten werden in den Frühlings-und Sommerferien 2025 ausgeführt.
Verpflichtungskredit Umnutzung altes Gemeindehaus Mollis
Der Gemeinderat bewilligt einen Verpflichtungskredit von CHF 100 000 für die Umnutzung des alten Gemeindehauses Mollis zur Bibliothek. Gegenwärtig ist die Bibliothek in einer privaten Liegenschaft eingemietet. Es ist vorgesehen, dass die Bibliothek im Sommer 2025 an den neuen Standort wechselt. Die bislang im alten Gemeindehaus Mollis untergebrachten Tagesstrukturen werden inskünftig im Schulhaus am Bach untergebracht.