Besichtigung der horgenglarus

Die FDP. Die Liberalen Sektion Glarus besichtigten am letzten Donnerstag den Möbelhersteller horgenglarus.



Die FDP des Kantons Glarus besichtigte die Möbelfabrik horgenglarus. (Bild: zvg)
Die FDP des Kantons Glarus besichtigte die Möbelfabrik horgenglarus. (Bild: zvg)

Am Donnerstag, 28. April 2011, bot sich den Mitgliedern der FDP Glarus die Möglichkeit, die Produktion der Möbelfabrik horgenglarus zu besichtigen. Beim interessanten Rundgang durch die Fabrikhallen durften die zahlreich erschienenen Freisinnigen die Produktion aus nächster Nähe miterleben. Eindrücklich wurde den Besuchern gezeigt, wie die traditionelle und sehr beeindruckende Technik des Holzbiegens, verbunden mit den modernsten 3D-Frästechniken, Glarner Qualitätsprodukte entstehen lässt. Diese Produkte finden weltweit ihren Absatz und begeistern auch heute noch Kunstsachverständige und Liebhaber von Möbeln mit klarer Formsprache. horgenglarus blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. 1880 in Horgen gegründet, kam 1902 das zweite Werk in Glarus dazu. Heute wird ausschliesslich in Glarus produziert, an den Gründungsstandort am Zürichsee erinnert noch der Name. Schnell traten die Möbel zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Siegeszug durch die Schweiz und Europa an, besonders der klassische «Beizenstuhl» war in jener Zeit aus kaum einer Gaststätte wegzudenken. Als Markus Landolt die traditionsreiche Firma übernahm, begann zugleich eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hannes Wettstein, einem international geachteten Designer. Mit der Übernahme der Aktienmehrheit durch die v. Nordeck-Holding unter Beibehaltung der Firmenleitung durch Markus Landolt konnten kürzlich im Sinne einer zeitigen Nachfolgeregelung die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Der Abschluss des gelungenen Abends bildete ein gemeinsames Nachtessen, an welchem die Teilnehmer über die Rahmenbedingungen diskutierten, welche nötig sind, um als KMU im Glarnerland erfolgreich bestehen zu können. Die FDP Glarus bedankt sich bei Markus Landolt herzlich für die interessante Führung und den schönen Abend.